Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einer Spinne

  • 1 Netz

    n; -es, -e
    1. net (auch MATH. und fig.); einer Spinne: web; soziales Netz safety net (of social benefits); den Ball ins Netz befördern Fußball: put the ball into the net; den Ball ins Netz schlagen Tennis: send the ball into the net; ans Netz gehen Tennis: go up to the net; jemandem ins Netz gehen fig. walk into s.o.’s trap; seine Netze auswerfen fig. cast one’s nets; sich im eigenen Netz verfangen fig. get caught in one’s own trap; sich im Netz seiner Lügen verstricken get caught up in a web of lies
    2. (Geflecht) netting, mesh; (Gepäcknetz) rack
    3. (Verkehrs-, Verteilungssystem) EISENB., TELEF. etc. network; (Stromnetz) mains Pl.; ans Netz gehen Kraftwerk etc.: go on stream; vom Netz gehen be shut down; vom Netz nehmen shut down
    * * *
    das Netz
    (Netzstruktur) network; net;
    * * *
    Nẹtz [nɛts]
    nt -es, -e
    1) net; (= Spinnennetz) web; (= Haarnetz) (hair)net; (= Einkaufsnetz) string bag, net bag; (= Gepäcknetz) (luggage) rack; (fig von Lügen, Heuchelei) tissue, web; (= Maschenwerk) netting

    Fische mit dem Netz fangento catch fish with nets, to net fish

    ans Netz gehen (Sport)to go up to the net

    ins Netz gehen (Ftbl)to go into the ( back of the) net; (Tennis) to hit the net

    ins Netz schlagento play into the net

    in jds Netz geraten (fig)to fall into sb's clutches

    sich im eigenen Netz verstrickento be caught in one's own trap, to be hoist with (Brit) or on (US) one's own petard (prov)

    jdm durchs Netz gehen (fig)to give sb the slip

    2) (= System) network; (= Stromnetz) mains sing or pl; (= Überlandnetz) (national) grid; (COMPUT) network
    3)

    (= Internet) das Netz — the Net

    etw übers Netz bestellento order sth online or through the Net

    4) (MATH) net; (= Kartengitter) grid
    5) (ANAT) omentum (spec), caul (of the stomach)
    * * *
    das
    1) ((often in plural) a network: A fly was struggling in the meshes of the spider's web.) mesh
    2) ((any of various devices for catching creatures, eg fish, or for any of a number of other purposes, consisting of) a loose open material made of knotted string, thread, wire etc: a fishing-net; a hair-net; a tennis-net; ( also adjective) a net curtain.) net
    3) (anything in the form of a net, ie with many lines crossing each other: A network of roads covered the countryside.) network
    4) (a type of trap for flies etc made of fine silk threads, spun by a spider etc: a spider's web.) web
    * * *
    <-es, -e>
    [ˈnɛts]
    nt
    1. (Gebilde aus Fäden) net; (fig) von Lügen web, tissue; (Fischnetz) net
    2. (Einkaufsnetz) string [or net] bag; (Gepäcknetz) [luggage] rack; (Haarnetz) hair net
    3. SPORT net
    ans \Netz gehen to go up to the net
    ins \Netz gehen to go into the net; Tennisball to hit the net
    4. (a fig: Schutznetz) safety net
    das soziale \Netz the social net
    aus dem sozialen \Netz [heraus]fallen to fall through the net BRIT, to fall through the cracks AM
    6. ELEK, TELEK (Leitungssystem) network; (Strom) [national] grid, power supply system
    ans \Netz gehen to be connected to the grid
    etw vom \Netz nehmen to cut sth off from the grid
    7. kein pl INFORM (Netzwerk) network
    lokales/neurales \Netz local/neural area network
    das \Netz INET the Net, the Internet, the internet
    8. (Rohrnetz) network [of pipes]
    9. TRANSP system
    10. (Ring) network
    11.
    ohne \Netz und doppelten Boden without a safety net
    jdm ins \Netz gehen to fall into sb's trap [or clutches]
    jdm durchs \Netz gehen to give sb the slip
    * * *
    das; Netzes, Netze
    1) (auch FischerNetz, TennisNetz, Ballspiele) net; (EinkaufsNetz) string bag; (GepäckNetz) [luggage-]rack

    ein Netz von Lügen(fig.) a web of lies

    jemandem ins Netz gehen(fig.) fall into somebody's trap

    3) (VerteilerNetz, VerkehrsNetz, System von Einrichtungen) network; (für Strom, Wasser, Gas) mains pl
    * * *
    Netz n; -es, -e
    1. net ( auch MATH etc fig); einer Spinne: web;
    soziales Netz safety net (of social benefits);
    den Ball ins Netz befördern Fußball: put the ball into the net;
    den Ball ins Netz schlagen Tennis: send the ball into the net;
    ans Netz gehen Tennis: go up to the net;
    jemandem ins Netz gehen fig walk into sb’s trap;
    seine Netze auswerfen fig cast one’s nets;
    sich im eigenen Netz verfangen fig get caught in one’s own trap;
    sich im Netz seiner Lügen verstricken get caught up in a web of lies
    2. (Geflecht) netting, mesh; (Gepäcknetz) rack
    3. (Verkehrs-, Verteilungssystem) BAHN, TEL etc network; (Stromnetz) mains pl ; Computernetz) network, net;
    ans Netz gehen Kraftwerk etc: go on stream;
    vom Netz gehen be shut down;
    vom Netz nehmen shut down
    * * *
    das; Netzes, Netze
    1) (auch FischerNetz, TennisNetz, Ballspiele) net; (EinkaufsNetz) string bag; (GepäckNetz) [luggage-]rack

    ein Netz von Lügen(fig.) a web of lies

    jemandem ins Netz gehen(fig.) fall into somebody's trap

    3) (VerteilerNetz, VerkehrsNetz, System von Einrichtungen) network; (für Strom, Wasser, Gas) mains pl
    * * *
    -e (allg. Stromnetz) n.
    mains (electricity) n. -e n.
    mains n.
    meshes n.
    net n.
    network n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Netz

  • 2 web

    noun
    1) Netz, das

    spider's web — Spinnennetz, das

    2) (woven fabric) Gewebe, das; (fig.) Gespinst, das

    a web of lies/intrigue — ein Gespinst von Lügen/Intrigen

    3)

    the Web (Computing) das Web (fachspr.); das Netz

    * * *
    [web]
    1) (a type of trap for flies etc made of fine silk threads, spun by a spider etc: a spider's web.) das Netz
    2) (the skin between the toes of a waterfowl.) die Schwimmhaut
    - academic.ru/81551/webbed">webbed
    - webbing
    - web-footed
    - web-toed
    - Web site
    - World Wide Web
    * * *
    [web]
    the \Web das [World Wide] Web fachspr, das Netz
    on the \Web im [World Wide] Web fachspr, im Netz
    * * *
    [web]
    n
    1) (lit, fig) Netz nt; (of lies) Gewebe nt, Netz nt

    a web of snow-covered branchesein Geflecht nt von schneebedeckten Ästen

    a web of little streetsein Gewirr nt von kleinen Gassen

    2) (of duck etc) Schwimmhaut f
    3) (COMPUT)
    * * *
    web [web]
    A s
    1. Gewebe n, Gespinst n, Netz n (alle auch fig):
    a web of lies ein Lügengespinst, -gewebe, -netz;
    a web of railroad (bes Br railway) tracks ein Schienennetz;
    a web of espionage ein Spionagenetz;
    the Web INTERNET das (World Wide) Web; intrigue C 1
    2. a) Netz n (einer Spinne)
    b) Kokon m (einer Seidenraupe etc)
    3. ZOOL
    a) Schwimm-, Flughaut f
    b) Bart m, Fahne f (einer Feder)
    4. TECH
    a) Tragrippe f (eines Eisenträgers)
    b) Aussteifung f, Steg m
    c) Sägeblatt n
    5. TECH
    a) Papierbahn f
    b) Rolle f (Maschinenpapier)
    6. TECH Bahn f (einer Kunststofffolie)
    7. Gurt(band) m(n):
    web belt Stoffgurt m, -koppel n
    8. US umg Radio- oder Fernsehnetz n
    B v/t
    1. mit einem Netz überziehen
    2. in einem Netz fangen
    * * *
    noun
    1) Netz, das

    spider's web — Spinnennetz, das

    2) (woven fabric) Gewebe, das; (fig.) Gespinst, das

    a web of lies/intrigue — ein Gespinst von Lügen/Intrigen

    3)

    the Web (Computing) das Web (fachspr.); das Netz

    * * *
    (printing) n.
    Papierrolle f. n.
    Gewebe - n.
    Steg -e m.

    English-german dictionary > web

  • 3 spider

    spider1 SCHW Handkreuz n (Spinne, Stern)
    spider2 TECH Gelenkkreuz n (einer Gelenkwelle); Gelenkkreuz n (einer Kreuzgelenkkupplung); Stern m, Zapfenkreuz n (eines Kardangelenkes)
    spider3 ZER Einlauftraverse f, Spinne f

    English-german engineering dictionary > spider

  • 4 deduco

    dē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern Punkte nach einem niedern herabführen, leitend herab- od. hinabziehen, konstr. bei Ang. von wo hinab? m. de od. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl.; bei Ang. wohin? bis wohin? m. ad od. in m. Akk. od. m. bl. Acc. loc., 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: imbres nivesque deducunt Iovem, in Regen u. Schnee steigt Jupiter vom Himmel herab, Hor.: molliunt anfractibus modici s clivos, ut non iumenta solum, sed elephanti etiam deduci possent, Liv. – ded. alqm ad terram, Suet.: alqm contionari conantem de rostris, Caes.: per eos multitudinem aliam in subiectum viae campum, Liv.: alqm in quattuordecim, Sen., od. in quattuordecim sessum (um da seinen Sitz zu nehmen), Asin. Poll. in Cic. ep.: non iniquo nec perdifficili aditu super caput hostium eos ded., Liv. – v. lebl. Subjj., in praecipitia iste cursus deducit, Sen. – β) lebl. Objj.: tiaram, vom Haupte herabnehmen, Suet.: pectine crines, herabkämmen, Ov.: caesariem barbae dextrā, herabstreichen, Ov.: molli gestu brachia, herabführen, = bewegen, Prop.: ramos pondere suo (v. Obst), Ov. – vestem summa ab ora (Saum), herabstreifen, Ov.: ebenso suas a pectore vestes, Ov.: clam pedes de lecto, Plaut. – montes in planum, herabversetzen, Iustin. (bildl., ded. alqm in planum, widerlegen, Schol. Bob. ad Cic. Flacc. 2. no. 2): eluvie mons est deductus in aequor, Ov.: manum ded. ad imum ventrem, Quint.: sinum ad ima crura, Suet.: deduc orationem tuam de caelo ad haec citeriora (bildl.), Sen.: ebenso ded. philosophiam e fastigio in planum (bildl.), Sen.: tunicam summā orā ad mediam, herabstreifen, Ov.

    b) als milit. t. t., herab- od. hinabführen, sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: Poenos in plana, Frontin.: Albanum exercitum in campos, Liv.: instructos ordines in locum aequum, Sall.: paulatim suos in aequum locum, Sall.: imprudentiā suorum deductus in inferiorem collem, Frontin.: copias ex locis superioribus in campum, Caes.: equitatum od. equites ad pedes, die Reiterei absitzen lassen, Liv.

    c) als naut. t. t., α) die Segel herabziehen, herablassen, entrollen, aufspannen, vela, Ov.: carbasa, Ov.: tota carbasa malo (am M.), Ov. – β) ( wie καθέλκειν) ein Schiff vom Lande ins Meer ziehen, vom Stapel laufen lassen, in See gehen ( stechen) lassen (Ggstz. subducere, griech. ἀνέλκειν; vgl. Fabri Liv. 21, 17, 3), navem, naves, Verg. u. Liv.: navigia, Sen.: quadriremes, Plin. ep.: classem, Liv.: puppim, Prop.: carinas, Ov. – naves litore (vom U.), Verg.: naves in aquam, Liv. Vgl. unten no. II, A, 1, f.

    d) als t. t. der Zaubersprache, durch Zaubersprüche herabziehen, lunam, Ov.: lunam e curru, Tibull.: lunam cursu, Ov.: Iovem caelo, Ov.: cantando rigidas montibus ornos, Verg.

    2) übtr., vermindernd herabführen, auf etw. zurückführen, licet enim contrahere universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic. de nat. deor. 2, 164.

    II) von einem Anfangspunkte nach einem Zielpunkt fortführen, ab-, weg-, hinführen, geleitend fortbringen, hinbringen, herbeibringen, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: pecora, Caes.: inde boves, Ov.: animalia quamlibet longo itinere deducta ad assuetas sibi sedes revertuntur, Quint.: ded. alqm a recta via (bildl.), Cornif. rhet.: alqm ex ea via (bildl.), Cic. fr.: suos ex agris, Caes.: dominam Ditis thalamo (aus dem G.), Verg.: ipsa vestigia quaerentem dominum eo (dahin) deductura erant, Liv.: Cicerones Rhodum, Cic.: alqm in aedem Proserpinae, Nep.: alqm in arcem, Liv.: alqm de suis convellere hortulis deducereque in Academiam perpauculis passibus (bildl.), Cic.: alqm in tutum (bildl.), Sen.: alqm in mare Helles, Ov.: ad eum agnum non casu sed duce deo deducitur, Cic.: ded. iuvenem ad altos currus, Ov.: silvestres capras manibus suis ad salutare auxilium herbae dictamni (bildl. v. der Natur), Val. Max. – β) lebl. Objj.: et si qua asportari possent, sibi quemque deducere (es mit sich nehmen), Tac. ann. 16, 11. – ded. atomos de via, Cic.: amnes deducunt undas in mare, Ov.: u. (im Bilde) ded. Aeolium carmen ad Italos modos, das äol. Lied zu ital. Weisen führen = die äol. u. sapphische Lyrik auf röm. Boden verpflanzen, Hor. carm. 3, 30, 13 sq.

    b) (als milit. t. t.) eine Mannschaft von irgendwo od. irgendwohin abführen, wegziehen (einziehen), abziehen (abmarschieren) lassen, ausrücken lassen, verlegen, exercitum, Caes. u. Liv.: consularem exercitum, Liv.: classem exercitumque, Liv.: praesidium, Liv.: praesidia, Caes. u. Liv. (vgl. Drak. Liv. 25, 25, 10) u. (Ggstz. imponere) Sall. fr.: custodias, Auct. b. Alex.: militari more vigilias, die Wachen auf ihre Posten abführen, aufziehen lassen, Sall. Iug. 44, 3. – ded. inde Romanum exercitum, Liv.: undique praesidia, Frontin.: exercitum a Sicilia, Iustin.: praesidia ab urbibus, Liv. u. Iustin.: quinque legiones ab opere, Caes.: praesidia de iis oppidis, quae etc., Cic.: nostros de vallo, Caes.: praesidia Macedonum ex iis urbibus, Liv.: exercitum ex his regionibus, Caes.: Apameā (von A.) praesidium, Cic.: Orico (von O.) legionem, Caes.: praesidia arce (von, aus der B.), Aur. Vict.: civitatibus omnibus (aus a. St.) omnia praesidia, Liv.: praesidia eo (dahin), Caes.: exercitum in aciem, Liv.: classem in proelium, Nep.: propere in cornua leves armaturas, Liv.: legiones duas in ulteriorem Galliam, Caes.: impedimenta in proximum collem, Caes.: legiones in hiberna, Caes.: novos milites in hiberna, Liv.: exercitum mature in hiberna Lunam et Pisas (nach L. u. P.), Liv.: exercitum in hiberna in Sequanos, Caes.: milites eductos hibernis ad Ciceronem, Caes. – m. Dat. (wozu?), tres in arcem oppidi cohortes praesidio, zur Besatzung in die B. legen, Caes. b. c. 3, 19, 5.

    c) begleitend, als Führer od. Begleiter mitnehmend zu jmd. od an einen Ort abführen, hinführen, fortbringen, hinbringen, herbringen, mitbringen, mitnehmen, geleiten, jmdm. zuführen, wo einführen, α) zur Besprechung, zur Audienz, cito hunc deduce ad militem, Ter.: deduci ad regem, Iustin.: deduci ad Eumenem, Nep.: deduci in conspectum Caesaris, Caes.: transfuga duci se ad consulem iubet deductusque traditurum urbem promittit, Liv. – β) aus der Provinz nach Rom (vollst. secum deducere, s. unten die Beisp.), Ennium poëtam, Cic.: Atticum, Nep.: non deduxi, inquit, Sextilium, Cic.: eos deduxi testes et eas litteras deportavi, ut etc., Cic.: hominem secum ded., Cic. – alqm ded. ex ultimis gentibus, Cic.: alqm Romam, Eutr.: alqm secum Romam, Liv.: primus ego in patriam mecum, modo vita supersit, Aonio rediens deducam vertice Musas (poet. für »die griechischen Dichter auf heimatlichen [römischen] Boden verpflanzen«), Verg. georg. 3, 10 sq. – γ) als Gast in ein Haus usw., hospites domum, Cornif. rhet.: alqm in hospitale cubiculum, Liv.: alqm ad Ianitorem quendam hospitem, Cic. – δ) einen jungen Mann zu einem Staatsmanne zur weitern Ausbildung, alqm ad alqm, Cic. de amic. 1. Cic. Cael. 9. Tac. dial. 34. Quint. 12, 11, 6. – od. in eine Schule, ephebum in gymnasium (v. Mentor), Petron. 85, 3. – ε) beschützend od. bewachend fortführen, abführen, fortbringen, igitur inditus lecticae et a tribuno praetoriae cohortis deductus est, vario rumore, custos saluti an mortis exactor sequeretur, Tac. ann. 3, 14: a quo cum quaesisset, quo (wohin) deduci vellet, et ille Athenas dixisset, praesidium dedit, ut tuto perveniret, Nep.: Pydnam eum deduci iussit et quod satis esset praesidii dedit, Nep. – als Gefangenen, ex consilii sententia in custodiam coniectus Athenas deductus est, Nep.: ded. Lentulum in carcerem, Sall.: Iugurtham ad Marium, Sall.: alqm vinctum ad Caesarem, Hirt. b. G.: alqm comprehendere et custodibus publice datis deducere ad Hannibalem, Liv. – auf den Kampfplatz, alqm e spectaculis detrahere et in arenam deducere, Suet. Cal. 35, 2. – ζ) jmd. ehrenhalber geleiten, jmdm. das Ehrengeleit geben, αα) jmd., bes. einen Staatsmann vom Hause nach dem Forum od. zur Kurie (Ggstz. reducere) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert opinionem, magnam dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic.: haec ipsa sunt honorabilia assurgi, deduci, reduci, Cic.: ne deducendi sui causā populum de foro abduceret, Liv.: plebes consules ambo sacrā viā deductos cum magno tumultu invadit, Sall. fr.: cum magna multitudo optimorum virorum me de domo deduceret, Cic. – alqm ad forum, Cic., in forum, Quint.: alqm ex patribus conscriptis aut propinquum aut paternum amicum ad curiam, Val. Max.: frequentes eum domum deduxerunt, Liv.: absol., deducam, ich will ihn nach Hause (bis an sein Haus) geleiten, Hor. sat. 1, 9, 59. – ββ) einen jungen Römer vom Hause nach dem Forum, um sein Tirocinium abzulegen (v. Vater u. v. Verwandten), filios suo quemque tirocinio in forum, Suet.: filium Drusum in forum, Suet.: deductus in forum tiro, Suet.: pueros puberes non in forum, sed in agrum deduci praecepit, Iustin. – γγ) eine Braut aus dem Elternhause in das Haus der Bräutigams geleiten, v. Vater u. v. den Verwandten = dem Bräutigam zuführen, velut auspicibus nobilissimis populis deductas esse, Liv.: eorum habentur liberi, quo (wohin = zu denen) primum virgo quaeque deducta est, Caes.: ded. virginem in domum alcis, Tac., od. ad alqm, Liv.: virginem iuveni marito, Tibull.: illa mihi dextrā deducta paternā, Catull.: quae mihi deductae fax omen praetulit, Prop.: rapi solet fax, quā praelucente nova nupta deducta est, ab utrisque † amicis, Fest. p. 289 (a), 7 sq. – v. Bräutigam selbst = eine Gattin heimführen, uxorem domum, Ter.: illam domum in cubiculum, Ter. Vgl. übh. Gronov Plaut. Cas. 2, 8, 36. die Auslgg. zu Ter. Hec. 1, 2, 60; zu Caes. b. G. 5, 14, 5; zu Liv. 10, 23, 5. – euphemist. = jmdm. eine Konkubine zuführen, sine prius deduci, Plaut.: so Tertia deducta est, Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn mit no. II, B, a, β): ded. ad Docimum Tertiam Isidori mimi filiam, Cic.: Liviam ad se deduci imperavit, Suet. – δδ) eine in die Provinz abgehende Magistratsperson geleiten, ut provincias cum imperio petituri hinc deducerentur, Suet. Aug. 29, 2. – einen Triumphierenden zu den Tempeln, unde populo consalutato circum templa deductus est, Suet. Tib. 17, 2. – einen vertriebenen Herrscher wieder in sein Reich einführen, alqm in regnum, Tac.: hunc in possessionem Armeniae, Tac. – εε) jmd. an einen Ehrenplatz führen, m. 2. Supin., Herennium Gallum histrionem summo ludorum die in XIIII sessum deduxit, wies er einen Platz auf einer der vierzehn Ritterbänke (in der Ritterloge) an, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, 4. – ηη) jmd. zu Grabe geleiten, jmdm. das Grabgeleite geben, alqm, Augustin. serm. 17, 7 (zweimal). – η) etw. od. jmd. in einem Festzuge aufführen od. wohin abführen, tensas, Suet.: mulierem (eine Gefangene) triumpho, Hor.: elephantos Romam ingenti pompā, Eutr.: corpus Alexandri in Hammonis templum, Iustin.

    d) (als publiz. t. t.) Kolonisten, eine Kolonie irgendwohin abführen, übersiedeln, verpflanzen, Kolonisten irgendwo ansiedeln, ansässig machen, eine Kolonie irgendwo anlegen, colonos, Vell.: coloniam, colonias, Cic. u.a.: ut hic conditor urbium earum, non illi qui initio deduxerant (die ursprünglichen Kolonieführer), videretur, Nep. Timol. 3, 2; vgl. Cic. agr. 2, 92: im Passiv, deductis olim (für die vor Zeiten angesiedelten) et nobiscum per conubium sociatis haec patria est, Tac. hist. 4, 65. – m. Advv. (wohin? wo?) u. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1 u. 39, 44, 10) u. mit bl. Acc. loc., huc Ideduco deducocolonorum ex lege Rulli, Cic.: emere agros a privatis, quo (wohin) plebs publice deducatur, Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum? in quae loca? Cic.: tu non definias, quo colonias, in quae loca, quo numero colonorum deduci velis? Cic.: ded. colonos lege Iuliā Capuam, Caes.: coloniam Casilinum, quo Caesar ante deduxerat, Cic.: colonos in omnes colonias totius Italiae, Cic.: colonias in eos agros, quos emerint, Cic.: coloniam in Asiam, Cic.: in eum locum coloniam, Cic.: negavi in eam coloniam, quae esset auspicato deducta, dum esset incolumis, coloniam no vam iure deduci, Cic.: ded. Carseolos coloniam in agrum Aequiculorum, Liv.: specie deductarum per (über) orbem terrae legionum, Tac. ann. 11, 24. – mit in u. Abl. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. – im Passiv m. Prädik.-Nom. (als wer? vgl. Drak. Liv. 39, 44, 10), coloniae deductae Ariminum in Piceno, Beneventum in Samnio, Liv. epit.: eodem anno Cales deducta colonia (als K.), Vell.: post triennium Tarracina deducta colonia (als K.) ac deinde interiecto triennio Suessa Aurunca et Saticula, Vell.: Aquileia colonia Latina (als lat. K.) eo anno in agrum Gallorum est deducta, Liv.

    e) als gerichtl. t. t., vor einem Gericht als Zeugen usw. hinbringen, beiziehen, alqm (als Zeugen) ad hoc iudicium, Cic. Flacc. 9. – übtr., lis ad forum deducta est, der Streit wurde vor Gericht gebracht, es kam zum Prozeß, Phaedr. 3, 13, 3.

    f) als milit. t. t.: α) ein Schiff aus den Werften ziehen, navem ex navalibus, Caes. b. c. 2, 3, 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften fortführen, unam (navem) ex navalibus eorum, Caes. b. c. 2, 3, 2: ebenso naves a Meloduno, Caes. b. G. 7, 60, 1 (vgl. 7, 58. § 2 u. 4). – β) ( wie κατάγειν) ein Schiff in den Hafen führen, einlaufen lassen, persuade gubernatori, ut in aliquem portum navem deducat, Petron. 101, 8. – feindlich = ein Schiff wohin schleppen, onerarias naves, quas ubique possunt, deprehendunt et in portum deducunt, Caes. b. c. 1, 36, 2. Vgl. oben no. I, 1, c, β.

    g) als t. t. der Wasserbaukunst, Wasser von irgendwo ableiten, irgendwo hinleiten, rivos (auf die Äcker), Verg.: aquam in vias, Cato: Padum in flumina et fossas, Plin.: aquam Albanam ad utilitatem agri suburbani, Cic.

    h) jmd. aus einer Besitzung gewaltsam hinwegführen, ex ea possessione Antiochum, Liv. 34, 58, 6: Arsinoën ex regno, Auct. b. Alex. 33, 3. – bes. als jurist. t. t., jmd. aus einer streitigen Besitzung in Gegenwart von Zeugen scheinbar gewaltsam hinwegführen (moribus deducere, im Ggstz. zu vi armatā deducere), um ihm das Recht der Vindikationsklage zu verschaffen (eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm de fundo (mit u. ohne moribus), Cic. Caecin. 20; de lege agr. 2, 68; pro Tullio 20 (dazu Beier exc. III p. 250 sqq.).

    i) unversehens jmd. an einen Ort hinführen, wohin locken, pedester exercitus, quod in ea loca erat deductus, ut in vito Eumene elabi non posset, pacem ab eo petiit, Nep.: ab alqo consilio od. ex industria in iniqua loca deducti, Frontin.: sequentem Lucullum in insidias deduxerunt, Frontin.: Hamilcar in insidias deductus occiditur, Iustin.

    k) ein phys. Übel vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et sanum faciet, Cato r. r. 157, 6: non aeris acervus et auri aegroto domini deduxit corpore febres, non animo curas, Hor. ep. 1, 2, 47 sqq.: quoniam haec deducuntur, weil man Derartiges (derartige Fehler) vom Körper zu entfernen sucht, Cic. de fin. 5, 47.

    2) übtr.: a) übh.: α) leb. Wesen = jmd. von wo abführen, abziehen, abbringen, abwendig machen, impellere voluntates quo velit, unde autem velit deducere, Cic.: ded. alqm a pristino victu, Nep.: alqm ab humanitate (menschlichen Würde), a pietate, a religione, Cic.: quod instituit referre de religione et saepe iam rettulit, ab eo deduci non potest, Cic.: magnā pecuniā a vera accusatione esse deductum, Cic.: ded. eloquentiā perterritos a timore, Cic.: alqm a tristitia acute et hilare dicto, Cic.: alqm de fide (v. Reichtum), Cic.: alqm de illa animi pravitate, Q. Cic.: alqm de hac animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. Liv.: alqm prope de vitae suae statu dolore ac lacrimis suis, Cic.: ded. alqm vero (von der Wahrheit), Lucr. 1, 370. – u. jmd. wohin ohne sein Zutun bringen, versetzen, si eo (dahin) me deduxit error, Ps. Quint. decl.: cuius errore eo (dahin) deducta esset multitudo, ut omnes de salute pertimescerent, Nep.: eo deductus periculi, ut etc., so gefährdet, daß usw., Amm.: si in eum casum deducerentur, wenn es mit ihnen so weit käme, Caes.: ded. alqm in periculum, Caes.: quam in fortunam quamque in amplitudinem deduxisset (Aeduos), Caes.: deduci (geraten) in egestatem, Sen.: deduci in fraudem, ins Netz gelockt werden, Planc. in Cic. ep.: ded. alqm ad fletum misericordiamque, Cic.: deduci ad iniquam pugnandi condicionem, Caes. – β) lebl. Objj., von etw. abbringen, zu etw. hinführen, hinbringen, antiquissimum sollemne ab nobilissimis antistitibus eius sacri ad servorum ministerium deduxisti, hast das älteste Opfer von den vornehmsten Priestern dieses Gottesdienstes weggenommen und zu einer Verrichtung der Sklaven erniedrigt, Liv. 9, 34, 18. – audi, quo rem deducam, wohin ich am Ende kommen, wo ich hinaus will (in der Darstellung), Hor. sat. 1, 1, 15. – ded. rem huc, ut etc., es dahin zu bringen suchen, daß usw., Cic.: u. so rem in eum locum, ut etc., Caes.: ergo huc universa causa deducitur, utrum... an etc., Cic.: ded. rem ad arma, Caes.: rem ad otium, Caes.: rem in summum periculum, Caes.: rem in controversiam, Caes.

    b) jmd. von seiner Partei abwendig machen, verleiten, verführen, a quibus deductum ac depravatum Pompeium queritur, Caes. b. c. 1, 7, 1: adulescentes et oratione magistratus et praemio deducti, Caes. b. G. 7, 37, 6.

    c) jmd. zu etw. bringen = bestimmen, gewinnen, im üblen Sinne = verleiten, α) übh.: alqm ad eam sententiam, Caes.: Pompeium ad turpissima foedera, Vell.: quae tandem est ea disciplina, ad quam me deducas, si ab hac abstraxeris? Cic. – mit folg. Infin., inde deducimur etiam imaginem mortis iam tunc eum (somnum) recensere, Tert. de anim. 43. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quominus u. Konj., neque legis improbissimae poenā deductus est, quominus hospitii et amicitiae ius officiumque praestaret, Cic. ep. 14, 4, 2. – β) jmd. zu einer polit. Sache od. Partei bringen, für sie gewinnen, in sie verflechten, Philippum et Macedonas in societatem belli, Liv.: Macedonas in bellum civile, Iustin.: quasdam civitates dissentientes in causam, Liv.: petebant, ne se temere in causam deduceret, Liv.

    d) den Ursprung von etw. ableiten, herleiten, mos unde deductus, Hor.: originem ab ea (femina), Plin.: genus ab Anchise ac Venere, Vell.: genus ab Achille, Curt. – u. den Namen von etw. entlehnen, entnehmen,nomen ab Anco, Ov. fast. 6, 803: u. so nomen ab alqa re u. ab alqo, Lact. 4, 28, 12. Tert. adv. Marc. 4, 14; apol. 3: nomen ex ea significatione, Tert. de virg. vel. 5.

    B) prägn.: a) vermindernd abziehen, α) als t. t. der Athletik = dem Kämpfer die Speise entziehen, damit er schmächtiger werde, cibum, Ter. eun. 315. – β) als t. t. der Geschäftsspr. = von einer Summe abziehen (Ggstz. addere), addendo deducendoque videre, quae reliqua summa fiat, Cic.: ded. centum nummos, Cic.: Tertia (ein Drittel) deducta est, Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn auch = »die Tertia ist zugeführt worden«, s. oben no. II, A, 1, c, ζ, γγ): id viri boni arbitratu (nach der Taxierung) deducetur, Cato. – m. in u. Akk., in singulas deportationes (auf od. für jede entwendete Tracht) SS. N. II (= 2 Sesterze) deducentur, Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – m. Dat. (welcher Summe?), deducto summae aeris alieni, si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset, Suet. – mit Dat. (für wen?), de his divitiis sibi drachumam ded., Enn. scen. 323. – absol. prägn. = jmdm. einen Abzug machen, arbitratu deducetur, Cato r. r. 144, 2 zw. – Partiz. subst., dēducta, ae, f. (verst. pecunia od. pars), der Abzug, den der Legatar an dem ihm ausgesetzten Legate machen durfte, um dadurch der lästigen Verpflichtung der auf dem Vermögen des Testators haftenden sacra zu entgehen, si in testamento deducta scripta non sit, Cic. de legg. 2, 50.

    b) fortführend, fortziehend bilden, α) einen Bau fortführen, latum sulcum, Iuven, 1, 157: fossam superiori parte post castra, Frontin. 1, 5, 4: vallum per triginta duo milia passuum a mari ad mare, Eutr. 8, 19. – β) schreibend, zeichnend ziehen, entwerfen, litteram mero, Ov. her. 16 (17), 88: tamquam linea uno calamo deducta, Cassiod. de instit. div. lit. 1. p. 510 (a) ed. Garet. – im Bilde, ded. formam bonorum virorum et lineamenta, Sen. ep. 95, 72. – γ) spinnend, webend fortführen, fortspinnen, abspinnen, fortweben, abweben, harum (Parcarum) una loquitur, altera scribit, tertia deducit, Serv. Verg. Aen. 1, 22. – m. Abl. womit? dexterā leviter ded. fila, Catull.: levi pollice filum, Ov.: staminis pollice fila, Hieron.: tereti filo et aequali stamina (v. der Spinne), Plin.: habiles gladios filo gracilento, poet. = schmieden, Enn. ann. 253. – m. Abl. wovon? plenā stamina longa colo, Tibull. – m. in u. Akk., argumentum in tela, einweben, Ov. met. 6, 90. – übtr., ein Schriftwerk fein ausspinnen (= kunstvoll ausarbeiten), deducta atque circumlata oratio, eine entwickelte u. kunstvoll abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint.: carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: tenui deducta poëmata filo, Hor.: subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.: ded. commentarios, Quint.: mille die versus, Hor.: triduo non ultra tres versus maximo impenso labore deducere posse, Val. Max. – m. Dat. wem? tibi saepe novo deduxi carmina versu, Prop. – m. in u. Akk., carmen Iliacum in actus, Hor. de art. poët. 129. – m. ab u. Abl. u. ad od. in u. Akk. der Zeit, von einer Zeit bis zu einer Zeit fortführen, prima ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen, Ov. met. 1, 3 sq.: pauca, quibus surgens ab origine mundi, in tua deduxi tempora, Caesar, opus, Ov. trist. 2. 559 sq. – u. fortspinnend ab schwächen, übtr., vocem, Pompon. com. 57 u. 60: Ὀδυσσεύς ad Ulixem deductus est, Quint. 1, 4, 16; vgl. PAdi. deductus no. II. – / Imperat. deduc, Cic. de rep. 1, 34. Stat. Theb. 12, 266. Augustin. serm. 109, 4: arch. deduce, Plaut. truc. 479. Ter. eun. 538.

    lateinisch-deutsches > deduco

  • 5 deduco

    dē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern Punkte nach einem niedern herabführen, leitend herab- od. hinabziehen, konstr. bei Ang. von wo hinab? m. de od. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl.; bei Ang. wohin? bis wohin? m. ad od. in m. Akk. od. m. bl. Acc. loc., 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: imbres nivesque deducunt Iovem, in Regen u. Schnee steigt Jupiter vom Himmel herab, Hor.: molliunt anfractibus modici s clivos, ut non iumenta solum, sed elephanti etiam deduci possent, Liv. – ded. alqm ad terram, Suet.: alqm contionari conantem de rostris, Caes.: per eos multitudinem aliam in subiectum viae campum, Liv.: alqm in quattuordecim, Sen., od. in quattuordecim sessum (um da seinen Sitz zu nehmen), Asin. Poll. in Cic. ep.: non iniquo nec perdifficili aditu super caput hostium eos ded., Liv. – v. lebl. Subjj., in praecipitia iste cursus deducit, Sen. – β) lebl. Objj.: tiaram, vom Haupte herabnehmen, Suet.: pectine crines, herabkämmen, Ov.: caesariem barbae dextrā, herabstreichen, Ov.: molli gestu brachia, herabführen, = bewegen, Prop.: ramos pondere suo (v. Obst), Ov. – vestem summa ab ora (Saum), herabstreifen, Ov.: ebenso suas a pectore vestes, Ov.: clam pedes de lecto, Plaut. – montes in planum, herabversetzen, Iustin. (bildl., ded. alqm in planum, widerlegen, Schol. Bob. ad Cic. Flacc. 2. no. 2): eluvie mons
    ————
    est deductus in aequor, Ov.: manum ded. ad imum ventrem, Quint.: sinum ad ima crura, Suet.: deduc orationem tuam de caelo ad haec citeriora (bildl.), Sen.: ebenso ded. philosophiam e fastigio in planum (bildl.), Sen.: tunicam summā orā ad mediam, herabstreifen, Ov.
    b) als milit. t. t., herab- od. hinabführen, sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: Poenos in plana, Frontin.: Albanum exercitum in campos, Liv.: instructos ordines in locum aequum, Sall.: paulatim suos in aequum locum, Sall.: imprudentiā suorum deductus in inferiorem collem, Frontin.: copias ex locis superioribus in campum, Caes.: equitatum od. equites ad pedes, die Reiterei absitzen lassen, Liv.
    c) als naut. t. t., α) die Segel herabziehen, herablassen, entrollen, aufspannen, vela, Ov.: carbasa, Ov.: tota carbasa malo (am M.), Ov. – β) ( wie καθέλκειν) ein Schiff vom Lande ins Meer ziehen, vom Stapel laufen lassen, in See gehen ( stechen) lassen (Ggstz. subducere, griech. ἀνέλκειν; vgl. Fabri Liv. 21, 17, 3), navem, naves, Verg. u. Liv.: navigia, Sen.: quadriremes, Plin. ep.: classem, Liv.: puppim, Prop.: carinas, Ov. – naves litore (vom U.), Verg.: naves in aquam, Liv. Vgl. unten no. II, A, 1, f.
    d) als t. t. der Zaubersprache, durch Zaubersprüche herabziehen, lunam, Ov.: lunam e curru, Tibull.:
    ————
    lunam cursu, Ov.: Iovem caelo, Ov.: cantando rigidas montibus ornos, Verg.
    2) übtr., vermindernd herabführen, auf etw. zurückführen, licet enim contrahere universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic. de nat. deor. 2, 164.
    II) von einem Anfangspunkte nach einem Zielpunkt fortführen, ab-, weg-, hinführen, geleitend fortbringen, hinbringen, herbeibringen, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: pecora, Caes.: inde boves, Ov.: animalia quamlibet longo itinere deducta ad assuetas sibi sedes revertuntur, Quint.: ded. alqm a recta via (bildl.), Cornif. rhet.: alqm ex ea via (bildl.), Cic. fr.: suos ex agris, Caes.: dominam Ditis thalamo (aus dem G.), Verg.: ipsa vestigia quaerentem dominum eo (dahin) deductura erant, Liv.: Cicerones Rhodum, Cic.: alqm in aedem Proserpinae, Nep.: alqm in arcem, Liv.: alqm de suis convellere hortulis deducereque in Academiam perpauculis passibus (bildl.), Cic.: alqm in tutum (bildl.), Sen.: alqm in mare Helles, Ov.: ad eum agnum non casu sed duce deo deducitur, Cic.: ded. iuvenem ad altos currus, Ov.: silvestres capras manibus suis ad salutare auxilium herbae dictamni (bildl. v. der Natur), Val. Max. – β) lebl. Objj.: et si qua asportari possent, sibi quemque deducere (es mit sich nehmen), Tac. ann. 16, 11. – ded. atomos de via, Cic.: amnes deducunt undas
    ————
    in mare, Ov.: u. (im Bilde) ded. Aeolium carmen ad Italos modos, das äol. Lied zu ital. Weisen führen = die äol. u. sapphische Lyrik auf röm. Boden verpflanzen, Hor. carm. 3, 30, 13 sq.
    b) (als milit. t. t.) eine Mannschaft von irgendwo od. irgendwohin abführen, wegziehen (einziehen), abziehen (abmarschieren) lassen, ausrücken lassen, verlegen, exercitum, Caes. u. Liv.: consularem exercitum, Liv.: classem exercitumque, Liv.: praesidium, Liv.: praesidia, Caes. u. Liv. (vgl. Drak. Liv. 25, 25, 10) u. (Ggstz. imponere) Sall. fr.: custodias, Auct. b. Alex.: militari more vigilias, die Wachen auf ihre Posten abführen, aufziehen lassen, Sall. Iug. 44, 3. – ded. inde Romanum exercitum, Liv.: undique praesidia, Frontin.: exercitum a Sicilia, Iustin.: praesidia ab urbibus, Liv. u. Iustin.: quinque legiones ab opere, Caes.: praesidia de iis oppidis, quae etc., Cic.: nostros de vallo, Caes.: praesidia Macedonum ex iis urbibus, Liv.: exercitum ex his regionibus, Caes.: Apameā (von A.) praesidium, Cic.: Orico (von O.) legionem, Caes.: praesidia arce (von, aus der B.), Aur. Vict.: civitatibus omnibus (aus a. St.) omnia praesidia, Liv.: praesidia eo (dahin), Caes.: exercitum in aciem, Liv.: classem in proelium, Nep.: propere in cornua leves armaturas, Liv.: legiones duas in ulteriorem Galliam, Caes.: impedimenta in proximum collem, Caes.: legiones in hiberna, Caes.: novos milites
    ————
    in hiberna, Liv.: exercitum mature in hiberna Lunam et Pisas (nach L. u. P.), Liv.: exercitum in hiberna in Sequanos, Caes.: milites eductos hibernis ad Ciceronem, Caes. – m. Dat. (wozu?), tres in arcem oppidi cohortes praesidio, zur Besatzung in die B. legen, Caes. b. c. 3, 19, 5.
    c) begleitend, als Führer od. Begleiter mitnehmend zu jmd. od an einen Ort abführen, hinführen, fortbringen, hinbringen, herbringen, mitbringen, mitnehmen, geleiten, jmdm. zuführen, wo einführen, α) zur Besprechung, zur Audienz, cito hunc deduce ad militem, Ter.: deduci ad regem, Iustin.: deduci ad Eumenem, Nep.: deduci in conspectum Caesaris, Caes.: transfuga duci se ad consulem iubet deductusque traditurum urbem promittit, Liv. – β) aus der Provinz nach Rom (vollst. secum deducere, s. unten die Beisp.), Ennium poëtam, Cic.: Atticum, Nep.: non deduxi, inquit, Sextilium, Cic.: eos deduxi testes et eas litteras deportavi, ut etc., Cic.: hominem secum ded., Cic. – alqm ded. ex ultimis gentibus, Cic.: alqm Romam, Eutr.: alqm secum Romam, Liv.: primus ego in patriam mecum, modo vita supersit, Aonio rediens deducam vertice Musas (poet. für »die griechischen Dichter auf heimatlichen [römischen] Boden verpflanzen«), Verg. georg. 3, 10 sq. – γ) als Gast in ein Haus usw., hospites domum, Cornif. rhet.: alqm in hospitale cubiculum, Liv.: alqm ad Ia-
    ————
    nitorem quendam hospitem, Cic. – δ) einen jungen Mann zu einem Staatsmanne zur weitern Ausbildung, alqm ad alqm, Cic. de amic. 1. Cic. Cael. 9. Tac. dial. 34. Quint. 12, 11, 6. – od. in eine Schule, ephebum in gymnasium (v. Mentor), Petron. 85, 3. – ε) beschützend od. bewachend fortführen, abführen, fortbringen, igitur inditus lecticae et a tribuno praetoriae cohortis deductus est, vario rumore, custos saluti an mortis exactor sequeretur, Tac. ann. 3, 14: a quo cum quaesisset, quo (wohin) deduci vellet, et ille Athenas dixisset, praesidium dedit, ut tuto perveniret, Nep.: Pydnam eum deduci iussit et quod satis esset praesidii dedit, Nep. – als Gefangenen, ex consilii sententia in custodiam coniectus Athenas deductus est, Nep.: ded. Lentulum in carcerem, Sall.: Iugurtham ad Marium, Sall.: alqm vinctum ad Caesarem, Hirt. b. G.: alqm comprehendere et custodibus publice datis deducere ad Hannibalem, Liv. – auf den Kampfplatz, alqm e spectaculis detrahere et in arenam deducere, Suet. Cal. 35, 2. – ζ) jmd. ehrenhalber geleiten, jmdm. das Ehrengeleit geben, αα) jmd., bes. einen Staatsmann vom Hause nach dem Forum od. zur Kurie (Ggstz. reducere) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert opinionem, magnam dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic.: haec ipsa sunt honorabilia assurgi, deduci, reduci, Cic.: ne deducendi sui causā populum de foro abduceret, Liv.:
    ————
    plebes consules ambo sacrā viā deductos cum magno tumultu invadit, Sall. fr.: cum magna multitudo optimorum virorum me de domo deduceret, Cic. – alqm ad forum, Cic., in forum, Quint.: alqm ex patribus conscriptis aut propinquum aut paternum amicum ad curiam, Val. Max.: frequentes eum domum deduxerunt, Liv.: absol., deducam, ich will ihn nach Hause (bis an sein Haus) geleiten, Hor. sat. 1, 9, 59. – ββ) einen jungen Römer vom Hause nach dem Forum, um sein Tirocinium abzulegen (v. Vater u. v. Verwandten), filios suo quemque tirocinio in forum, Suet.: filium Drusum in forum, Suet.: deductus in forum tiro, Suet.: pueros puberes non in forum, sed in agrum deduci praecepit, Iustin. – γγ) eine Braut aus dem Elternhause in das Haus der Bräutigams geleiten, v. Vater u. v. den Verwandten = dem Bräutigam zuführen, velut auspicibus nobilissimis populis deductas esse, Liv.: eorum habentur liberi, quo (wohin = zu denen) primum virgo quaeque deducta est, Caes.: ded. virginem in domum alcis, Tac., od. ad alqm, Liv.: virginem iuveni marito, Tibull.: illa mihi dextrā deducta paternā, Catull.: quae mihi deductae fax omen praetulit, Prop.: rapi solet fax, quā praelucente nova nupta deducta est, ab utrisque † amicis, Fest. p. 289 (a), 7 sq. – v. Bräutigam selbst = eine Gattin heimführen, uxorem domum, Ter.: illam domum in cubiculum, Ter. Vgl. übh. Gronov Plaut.
    ————
    Cas. 2, 8, 36. die Auslgg. zu Ter. Hec. 1, 2, 60; zu Caes. b. G. 5, 14, 5; zu Liv. 10, 23, 5. – euphemist. = jmdm. eine Konkubine zuführen, sine prius deduci, Plaut.: so Tertia deducta est, Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn mit no. II, B, a, β): ded. ad Docimum Tertiam Isidori mimi filiam, Cic.: Liviam ad se deduci imperavit, Suet. – δδ) eine in die Provinz abgehende Magistratsperson geleiten, ut provincias cum imperio petituri hinc deducerentur, Suet. Aug. 29, 2. – einen Triumphierenden zu den Tempeln, unde populo consalutato circum templa deductus est, Suet. Tib. 17, 2. – einen vertriebenen Herrscher wieder in sein Reich einführen, alqm in regnum, Tac.: hunc in possessionem Armeniae, Tac. – εε) jmd. an einen Ehrenplatz führen, m. 2. Supin., Herennium Gallum histrionem summo ludorum die in XIIII sessum deduxit, wies er einen Platz auf einer der vierzehn Ritterbänke (in der Ritterloge) an, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, 4. – ηη) jmd. zu Grabe geleiten, jmdm. das Grabgeleite geben, alqm, Augustin. serm. 17, 7 (zweimal). – η) etw. od. jmd. in einem Festzuge aufführen od. wohin abführen, tensas, Suet.: mulierem (eine Gefangene) triumpho, Hor.: elephantos Romam ingenti pompā, Eutr.: corpus Alexandri in Hammonis templum, Iustin.
    ————
    d) (als publiz. t. t.) Kolonisten, eine Kolonie irgendwohin abführen, übersiedeln, verpflanzen, Kolonisten irgendwo ansiedeln, ansässig machen, eine Kolonie irgendwo anlegen, colonos, Vell.: coloniam, colonias, Cic. u.a.: ut hic conditor urbium earum, non illi qui initio deduxerant (die ursprünglichen Kolonieführer), videretur, Nep. Timol. 3, 2; vgl. Cic. agr. 2, 92: im Passiv, deductis olim (für die vor Zeiten angesiedelten) et nobiscum per conubium sociatis haec patria est, Tac. hist. 4, 65. – m. Advv. (wohin? wo?) u. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1 u. 39, 44, 10) u. mit bl. Acc. loc., huc I colonorum ex lege Rulli, Cic.: emere agros a privatis, quo (wohin) plebs publice deducatur, Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum? in quae loca? Cic.: tu non definias, quo colonias, in quae loca, quo numero colonorum deduci velis? Cic.: ded. colonos lege Iuliā Capuam, Caes.: coloniam Casilinum, quo Caesar ante deduxerat, Cic.: colonos in omnes colonias totius Italiae, Cic.: colonias in eos agros, quos emerint, Cic.: coloniam in Asiam, Cic.: in eum locum coloniam, Cic.: negavi in eam coloniam, quae esset auspicato deducta, dum esset incolumis, coloniam no vam iure deduci, Cic.: ded. Carseolos coloniam in agrum Aequiculorum, Liv.: specie deductarum per (über) orbem terrae legionum, Tac. ann. 11,
    ————
    24. – mit in u. Abl. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. – im Passiv m. Prädik.-Nom. (als wer? vgl. Drak. Liv. 39, 44, 10), coloniae deductae Ariminum in Piceno, Beneventum in Samnio, Liv. epit.: eodem anno Cales deducta colonia (als K.), Vell.: post triennium Tarracina deducta colonia (als K.) ac deinde interiecto triennio Suessa Aurunca et Saticula, Vell.: Aquileia colonia Latina (als lat. K.) eo anno in agrum Gallorum est deducta, Liv.
    e) als gerichtl. t. t., vor einem Gericht als Zeugen usw. hinbringen, beiziehen, alqm (als Zeugen) ad hoc iudicium, Cic. Flacc. 9. – übtr., lis ad forum deducta est, der Streit wurde vor Gericht gebracht, es kam zum Prozeß, Phaedr. 3, 13, 3.
    f) als milit. t. t.: α) ein Schiff aus den Werften ziehen, navem ex navalibus, Caes. b. c. 2, 3, 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften fortführen, unam (navem) ex navalibus eorum, Caes. b. c. 2, 3, 2: ebenso naves a Meloduno, Caes. b. G. 7, 60, 1 (vgl. 7, 58. § 2 u. 4). – β) ( wie κατάγειν) ein Schiff in den Hafen führen, einlaufen lassen, persuade gubernatori, ut in aliquem portum navem deducat, Petron. 101, 8. – feindlich = ein Schiff wohin schleppen, onerarias naves, quas ubique possunt, de-
    ————
    prehendunt et in portum deducunt, Caes. b. c. 1, 36, 2. Vgl. oben no. I, 1, c, β.
    g) als t. t. der Wasserbaukunst, Wasser von irgendwo ableiten, irgendwo hinleiten, rivos (auf die Äcker), Verg.: aquam in vias, Cato: Padum in flumina et fossas, Plin.: aquam Albanam ad utilitatem agri suburbani, Cic.
    h) jmd. aus einer Besitzung gewaltsam hinwegführen, ex ea possessione Antiochum, Liv. 34, 58, 6: Arsinoën ex regno, Auct. b. Alex. 33, 3. – bes. als jurist. t. t., jmd. aus einer streitigen Besitzung in Gegenwart von Zeugen scheinbar gewaltsam hinwegführen (moribus deducere, im Ggstz. zu vi armatā deducere), um ihm das Recht der Vindikationsklage zu verschaffen (eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm de fundo (mit u. ohne moribus), Cic. Caecin. 20; de lege agr. 2, 68; pro Tullio 20 (dazu Beier exc. III p. 250 sqq.).
    i) unversehens jmd. an einen Ort hinführen, wohin locken, pedester exercitus, quod in ea loca erat deductus, ut in vito Eumene elabi non posset, pacem ab eo petiit, Nep.: ab alqo consilio od. ex industria in iniqua loca deducti, Frontin.: sequentem Lucullum in insidias deduxerunt, Frontin.: Hamilcar in insidias deductus occiditur, Iustin.
    k) ein phys. Übel vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et
    ————
    sanum faciet, Cato r. r. 157, 6: non aeris acervus et auri aegroto domini deduxit corpore febres, non animo curas, Hor. ep. 1, 2, 47 sqq.: quoniam haec deducuntur, weil man Derartiges (derartige Fehler) vom Körper zu entfernen sucht, Cic. de fin. 5, 47.
    2) übtr.: a) übh.: α) leb. Wesen = jmd. von wo abführen, abziehen, abbringen, abwendig machen, impellere voluntates quo velit, unde autem velit deducere, Cic.: ded. alqm a pristino victu, Nep.: alqm ab humanitate (menschlichen Würde), a pietate, a religione, Cic.: quod instituit referre de religione et saepe iam rettulit, ab eo deduci non potest, Cic.: magnā pecuniā a vera accusatione esse deductum, Cic.: ded. eloquentiā perterritos a timore, Cic.: alqm a tristitia acute et hilare dicto, Cic.: alqm de fide (v. Reichtum), Cic.: alqm de illa animi pravitate, Q. Cic.: alqm de hac animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. Liv.: alqm prope de vitae suae statu dolore ac lacrimis suis, Cic.: ded. alqm vero (von der Wahrheit), Lucr. 1, 370. – u. jmd. wohin ohne sein Zutun bringen, versetzen, si eo (dahin) me deduxit error, Ps. Quint. decl.: cuius errore eo (dahin) deducta esset multitudo, ut omnes de salute pertimescerent, Nep.: eo deductus periculi, ut etc., so gefährdet, daß usw., Amm.: si in eum casum deducerentur, wenn es mit ihnen so weit käme, Caes.: ded. alqm in periculum, Caes.: quam in fortunam quamque in amplitudinem deduxisset
    ————
    (Aeduos), Caes.: deduci (geraten) in egestatem, Sen.: deduci in fraudem, ins Netz gelockt werden, Planc. in Cic. ep.: ded. alqm ad fletum misericordiamque, Cic.: deduci ad iniquam pugnandi condicionem, Caes. – β) lebl. Objj., von etw. abbringen, zu etw. hinführen, hinbringen, antiquissimum sollemne ab nobilissimis antistitibus eius sacri ad servorum ministerium deduxisti, hast das älteste Opfer von den vornehmsten Priestern dieses Gottesdienstes weggenommen und zu einer Verrichtung der Sklaven erniedrigt, Liv. 9, 34, 18. – audi, quo rem deducam, wohin ich am Ende kommen, wo ich hinaus will (in der Darstellung), Hor. sat. 1, 1, 15. – ded. rem huc, ut etc., es dahin zu bringen suchen, daß usw., Cic.: u. so rem in eum locum, ut etc., Caes.: ergo huc universa causa deducitur, utrum... an etc., Cic.: ded. rem ad arma, Caes.: rem ad otium, Caes.: rem in summum periculum, Caes.: rem in controversiam, Caes.
    b) jmd. von seiner Partei abwendig machen, verleiten, verführen, a quibus deductum ac depravatum Pompeium queritur, Caes. b. c. 1, 7, 1: adulescentes et oratione magistratus et praemio deducti, Caes. b. G. 7, 37, 6.
    c) jmd. zu etw. bringen = bestimmen, gewinnen, im üblen Sinne = verleiten, α) übh.: alqm ad eam sententiam, Caes.: Pompeium ad turpissima foedera, Vell.: quae tandem est ea disciplina, ad quam me de-
    ————
    ducas, si ab hac abstraxeris? Cic. – mit folg. Infin., inde deducimur etiam imaginem mortis iam tunc eum (somnum) recensere, Tert. de anim. 43. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quominus u. Konj., neque legis improbissimae poenā deductus est, quominus hospitii et amicitiae ius officiumque praestaret, Cic. ep. 14, 4, 2. – β) jmd. zu einer polit. Sache od. Partei bringen, für sie gewinnen, in sie verflechten, Philippum et Macedonas in societatem belli, Liv.: Macedonas in bellum civile, Iustin.: quasdam civitates dissentientes in causam, Liv.: petebant, ne se temere in causam deduceret, Liv.
    d) den Ursprung von etw. ableiten, herleiten, mos unde deductus, Hor.: originem ab ea (femina), Plin.: genus ab Anchise ac Venere, Vell.: genus ab Achille, Curt. – u. den Namen von etw. entlehnen, entnehmen,nomen ab Anco, Ov. fast. 6, 803: u. so nomen ab alqa re u. ab alqo, Lact. 4, 28, 12. Tert. adv. Marc. 4, 14; apol. 3: nomen ex ea significatione, Tert. de virg. vel. 5.
    B) prägn.: a) vermindernd abziehen, α) als t. t. der Athletik = dem Kämpfer die Speise entziehen, damit er schmächtiger werde, cibum, Ter. eun. 315. – β) als t. t. der Geschäftsspr. = von einer Summe abziehen (Ggstz. addere), addendo deducendoque videre, quae reliqua summa fiat, Cic.: ded. centum nummos, Cic.: Tertia (ein Drittel) deducta est,
    ————
    Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn auch = »die Tertia ist zugeführt worden«, s. oben no. II, A, 1, c, ζ, γγ): id viri boni arbitratu (nach der Taxierung) deducetur, Cato. – m. in u. Akk., in singulas deportationes (auf od. für jede entwendete Tracht) SS. N. II (= 2 Sesterze) deducentur, Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – m. Dat. (welcher Summe?), deducto summae aeris alieni, si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset, Suet. – mit Dat. (für wen?), de his divitiis sibi drachumam ded., Enn. scen. 323. – absol. prägn. = jmdm. einen Abzug machen, arbitratu deducetur, Cato r. r. 144, 2 zw. – Partiz. subst., dēducta, ae, f. (verst. pecunia od. pars), der Abzug, den der Legatar an dem ihm ausgesetzten Legate machen durfte, um dadurch der lästigen Verpflichtung der auf dem Vermögen des Testators haftenden sacra zu entgehen, si in testamento deducta scripta non sit, Cic. de legg. 2, 50.
    b) fortführend, fortziehend bilden, α) einen Bau fortführen, latum sulcum, Iuven, 1, 157: fossam superiori parte post castra, Frontin. 1, 5, 4: vallum per triginta duo milia passuum a mari ad mare, Eutr. 8, 19. – β) schreibend, zeichnend ziehen, entwerfen, litteram mero, Ov. her. 16 (17), 88: tamquam linea uno calamo deducta, Cassiod. de instit. div. lit. 1. p. 510 (a) ed. Garet. – im Bilde, ded. formam bonorum
    ————
    virorum et lineamenta, Sen. ep. 95, 72. – γ) spinnend, webend fortführen, fortspinnen, abspinnen, fortweben, abweben, harum (Parcarum) una loquitur, altera scribit, tertia deducit, Serv. Verg. Aen. 1, 22. – m. Abl. womit? dexterā leviter ded. fila, Catull.: levi pollice filum, Ov.: staminis pollice fila, Hieron.: tereti filo et aequali stamina (v. der Spinne), Plin.: habiles gladios filo gracilento, poet. = schmieden, Enn. ann. 253. – m. Abl. wovon? plenā stamina longa colo, Tibull. – m. in u. Akk., argumentum in tela, einweben, Ov. met. 6, 90. – übtr., ein Schriftwerk fein ausspinnen (= kunstvoll ausarbeiten), deducta atque circumlata oratio, eine entwickelte u. kunstvoll abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint.: carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: tenui deducta poëmata filo, Hor.: subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.: ded. commentarios, Quint.: mille die versus, Hor.: triduo non ultra tres versus maximo impenso labore deducere posse, Val. Max. – m. Dat. wem? tibi saepe novo deduxi carmina versu, Prop. – m. in u. Akk., carmen Iliacum in actus, Hor. de art. poët. 129. – m. ab u. Abl. u. ad od. in u. Akk. der Zeit, von einer Zeit bis zu einer Zeit fortführen, prima ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen, Ov. met. 1, 3 sq.: pauca, quibus surgens ab origine mundi, in tua deduxi tempora, Caesar, opus, Ov. trist. 2. 559 sq. – u. fortspinnend ab-
    ————
    schwächen, übtr., vocem, Pompon. com. 57 u. 60: Ὀδυσσεύς ad Ulixem deductus est, Quint. 1, 4, 16; vgl. PAdi. deductus no. II. – Imperat. deduc, Cic. de rep. 1, 34. Stat. Theb. 12, 266. Augustin. serm. 109, 4: arch. deduce, Plaut. truc. 479. Ter. eun. 538.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deduco

  • 6 weave

    I 1. noun
    (Textiles) Bindung, die
    2. transitive verb,
    1) (intertwine) weben [[Baum]wolle, Garn, Fäden]

    weave flowers into wreathsaus Blumen Kränze flechten

    2) (make by weaving) weben [Textilien]; flechten [Girlande, Korb, Kranz]
    3) (fig.) einflechten [Nebenhandlung, Thema usw.] ( into in + Akk.)
    4) (fig.): (contrive) ausspinnen [Geschichte]
    3. intransitive verb,
    wove, woven (make fabric by weaving) weben
    II intransitive verb
    1) (move repeatedly from side to side) torkeln
    2) (take devious course) sich schlängeln
    * * *
    [wi:v]
    past tense - wove; verb
    1) (to make by crossing strands in a pattern: to weave cloth.) weben
    2) (to tell (an interesting story).) ersinnen
    3) ((past tense, past participle weaved) to move backwards and forwards or from side to side: The cyclist weaved in and out of the traffic.) sich schlängeln
    - academic.ru/81545/weaver">weaver
    * * *
    [wi:v]
    I. vt
    <wove or AM also weaved, woven or AM also weaved>
    1. (of cloth)
    to \weave sth etw weben
    this type of wool is woven into fabric diese Art Wolle wird zu Stoff verwoben
    to \weave sth etw flechten
    the biography is woven from the many accounts which exist of things she did die Biografie setzt sich aus den vielen bereits existierenden Berichten über Dinge, die sie getan hat, zusammen
    to \weave sth together etw zusammenflechten [o ineinanderflechten]
    to \weave a basket [from rushes] [aus Binsen] einen Korb flechten
    3. ( also fig: move)
    to \weave one's way through sth sich dat einen Weg durch etw akk bahnen; ( fig) sich dat durch etw akk durchschlängeln [o durchmogeln
    II. vi
    <wove or AM also weaved, woven or AM also weaved>
    1. (produce cloth) weben
    2. ( also fig: move) sich akk durchschlängeln
    3.
    to get weaving BRIT ( dated fam: hurry) Gas geben fam; (begin action) loslegen fam
    III. n Webart f
    basket \weave Leinenbindung f
    to have loose/tight \weave locker/fest gewebt sein
    striped \weave Streifenmuster nt
    * * *
    [wiːv] vb: pret wove, ptp woven
    1. n
    (= patterns of threads) Webart f; (= loosely/tightly etc woven fabric) Gewebe nt
    2. vt
    1) thread, cloth etc weben (into zu); cane, flowers, garland flechten (into zu); web spinnen

    he wove the threads togetherer verwob die Fäden miteinander

    2) (fig) plot, story ersinnen, erfinden; (= add into story etc) details, episode einflechten (into in +acc)

    he wove a romantic tale (a)round his experiences abroad — er spann seine Erlebnisse im Ausland zu einer romantischen Geschichte aus

    3) pret also weaved

    (= wind) to weave one's way through the traffic/to the front — sich durch den Verkehr fädeln or schlängeln/nach vorne (durch)schlängeln

    3. vi
    1) (lit) weben
    2) pret also weaved (= twist and turn) sich schlängeln; (drunk) torkeln
    3) (inf)
    * * *
    weave [wiːv]
    A v/t prät wove [wəʊv], ( besonders 7 und 10) weaved, pperf woven [ˈwəʊvən], ( besonders 7 und 10) weaved
    1. einen Teppich etc weben
    2. ZOOL ein Netz weben, spinnen (Spinne)
    3. einen Korb, Kranz etc flechten:
    weave together zusammenflechten, -weben
    4. einweben, -flechten ( into in akk), verweben, -flechten ( with mit; into zu)
    5. fig einflechten ( into in akk)
    6. fig ersinnen:
    weave a plot ein Komplott schmieden; intrigue C 1
    7. weave one’s way through sich schlängeln oder winden durch
    B v/i
    1. weben (auch Spinne)
    2. flechten
    3. a) im Zickzack laufen
    b) hin und her pendeln (auch Boxer)
    c) sich schlängeln oder winden ( through durch)
    d) sich wiegen:
    4. Br umg get weaving sich ranhalten (on bei);
    get weaving on auch sich klemmen hinter (akk)
    C s
    1. Gewebe n
    2. Webart f
    * * *
    I 1. noun
    (Textiles) Bindung, die
    2. transitive verb,
    1) (intertwine) weben [[Baum]wolle, Garn, Fäden]
    2) (make by weaving) weben [Textilien]; flechten [Girlande, Korb, Kranz]
    3) (fig.) einflechten [Nebenhandlung, Thema usw.] ( into in + Akk.)
    4) (fig.): (contrive) ausspinnen [Geschichte]
    3. intransitive verb,
    wove, woven (make fabric by weaving) weben
    II intransitive verb
    2) (take devious course) sich schlängeln
    * * *
    (into) v.
    einflechten (in) v.
    flechten v.
    (§ p.,pp.: flocht, geflochten)
    zusammen weben v.
    zusammenweben (alt.Rechtschreibung) v. v.
    (§ p.,p.p.: wove, woven)
    or: weaved•) = erfinden v.
    ersinnen v.
    verflechten v.
    weben v.
    wirken v. n.
    Gewebe - n.
    Webart -en f.

    English-german dictionary > weave

  • 7 Faden

    1) нить f. gesponnene Faser auch ни́тка. v. Spinne паути́на, паути́нка. f. Faden Verbindungen ни́ти, свя́зи. die Faden ziehen aus genähter Wunde снима́ть снять швы. eine Faden ziehen v. Spinne протя́гивать /-тяну́ть паути́ну <паути́нку>. Faden ziehen v. Honig, Sirup тяну́ться. von Bohnen [Schoten] die Faden abziehen отделя́ть /-дели́ть у фасо́ли [от стручко́в] жи́лки | silberne Faden durchziehen jds. Haar у кого́-н. в волоса́х сере́бряные ни́ти | die Faden eines Komplotts ни́ти за́говора. die zwischen den Staaten geknüpften Faden ни́ти, свя́зывающие госуда́рства. Faden, die von der Wirtschaft zur Politik laufen ни́ти, свя́зывающие эконо́мику с поли́тикой. alle Faden v. etw. in seiner Hand (be)halten держа́ть все ни́ти чего́-н. в (свои́х) рука́х. alle < die> Faden v. etw. laufen hier [bei jdm./in einer Hand] zusammen все ни́ти чего́-н. схо́дятся здесь [в чьих-н. рука́х в одни́х рука́х]. zerrissene Faden wieder knüpfen восстана́вливать /-станови́ть свя́зи | den Faden (eines Gesprächs [Gedankens]) verlieren теря́ть по- нить (разгово́ра [мы́слей]). der Faden des Gesprächs < der Unterhaltung> riß ab нить разгово́ра оборвала́сь. den Faden (eines abgebrochenen < unterbrochenen> Gesprächs) wieder aufnehmen возобновля́ть /-обнови́ть (пре́рванный) разгово́р. der Faden des Gesprächs < der Unterhaltung> wurde wieder aufgenommen (пре́рванный) разгово́р возобнови́лся der rote Faden кра́сная нить. sich wie ein roter Faden durch etw. ziehen проходи́ть кра́сной ни́тью через что-н. jd. ist nur noch ein Faden кто-н. о́чень похуде́л. nur (noch) an einem dünnen < seidenen> Faden hängen v. jds. Leben висе́ть на волоске́ <ни́точке>. ( nur) an einem (einzigen) Faden hängen v. Sache висе́ть <держа́ться > на волоске́ <ни́точке>. etw. hängt [hing] (nur) an einem (einzigen) Faden auch что-н. пови́сло на волоске́ <ни́точке>. es hing (nur) an einem (einzigen) Faden, ob wir Erfolg haben würden наш успе́х висе́л <пови́с, держа́лся> на волоске́ <ни́точке>. jd. hat keinen trockenen Faden auf dem Leib кто-н. промо́к до ни́тки, на ком-н. сухо́й ни́тки не́ было. keinen ganzen < heilen> Faden auf dem Leib haben быть совсе́м обо́рванным. seinen Faden spinnen жить на свой лад. immer den gleichen Faden spinnen (всё) тверди́ть одно́ и то же. keinen guten Faden miteinander spinnen не ла́дить (друг с дру́гом). keinen guten Faden an jdm. lassen очерня́ть очерни́ть кого́-н. es blieb kein guter Faden an ihm его́ очерни́ли. kein Faden ist so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen ши́ла в мешке́ не утаи́шь
    3) Nautik Maßeinheit саже́нь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Faden

  • 8 φάλαγξ

    φάλαγξ, , 1) die Schlachtreihe, Schlachtordnung; Hom. im sing. nur Αἴας Τρώων ῥῆξε φάλαγγα Il. 6, 6; gew. im plur., die Reihen od. Glieder der Schlachtordnung, Δαναοὶ ῥήξαντο φάλαγγας 11, 90, u. öfter in dieser Vrbdg; ὅϑι πλεῖσται κλονέοντο φάλαγγες 11, 148. 15, 448, und sonst; auch φάλαγγες ἀνδρῶν, 19, 158; in der Od. kommt das Wort gar nicht vor; Hes. Th. 935. – 2) eine gewisse Schlachtordnung des griechischen, bes. des macedonischen Fußvolks, die auch von den Römern angenommen wurde u. gew. aus 16 Gliedern bestand, vgl. bes. Pol. 18, 12 Plut. Mar. 25, aber auch von verschiedener Tiefe vorkommt, vgl. Thuc. 4, 93. 5, 68; ἐπὶ φάλαγγος ἄγειν, in einer Phalanx aufrücken lassen, Xen. Cyr. 1, 6,43, καϑίστασϑαι, sich in Linie aufstellen, 6, 3,21, τάττεσϑαι, παράγειν, An. 4, 3,26, ὅπως ἐπὶ φάλαγγος γένοιτο τὸ στράτευμα 4, 6,6, im Ggstz von κατὰ κέρας, vgl. Hell. 6, 2,30; dann übh. das schwere Fußvolk, bes. im Ggstz der Reiterei. – 3) ein rundes Stück Holz, ein runder Stamm od. Block, Her. 3, 97; bes. eine Rolle od. Walze zum Fortrollen einer Last, Ap. Rh. 2, 843 Orph. Arg. 272; – auch ein Wagebalken, Arist. mechan. 1, 20. – 4) die Glieder od. Gelenke, bes. an Händen und Füßen, interpodium, Arist. H. A. 1, 15. – 5) die Spinne, wegen der langen Gelenke ihrer Beine; Ar. Vesp. 1509; Arist. H. A. 9, 1. Vgl. φαλάγγιον.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φάλαγξ

  • 9 great

    1. adjective
    1) (large) groß

    great big(coll.) riesengroß (ugs.)

    2) (beyond the ordinary) groß; sehr gut [Freund]

    take great care of/a great interest in — sich sehr kümmern um/interessieren für

    3) (important) groß [Tag, Ereignis, Attraktion, Hilfe]; (powerful, able) groß [Person, Komponist, Schriftsteller]; (impressive) großartig

    the great thing is... — die Hauptsache ist...

    Peter the GreatPeter der Große

    be great at something(skilful) in etwas (Dat.) ganz groß sein (ugs.)

    4) (coll.): (splendid) großartig
    5) (in relationship) Groß[onkel, -tante, -neffe, -nichte]; Ur[großmutter, -großvater, -enkel, -enkelin]
    2. noun
    (person) Größe, die; as pl.

    the great — die Großen [der Geschichte/Literatur usw.]

    the greatest(coll.) der/die Größte/die Größten (ugs.)

    * * *
    [ɡreit]
    1) (of a better quality than average; important: a great writer; Churchill was a great man.) bedeutend
    2) (very large, larger etc than average: a great crowd of people at the football match.) groß
    3) (of a high degree: Take great care of that book.) besonder
    4) (very pleasant: We had a great time at the party.) großartig
    5) (clever and expert: John's great at football.) sehr gut
    - academic.ru/32313/greatly">greatly
    - greatness
    * * *
    [greɪt]
    I. adj
    1. (very big) groß, riesig
    it gives us \great pleasure to announce the engagement of our daughter es ist uns eine große Freude, die Verlobung unserer Tochter bekanntzugeben
    it is with \great sorrow that I inform you of the death of our director zu meinem tiefsten Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass unser Direktor verstorben ist
    I feel \great sympathy for you ich fühle von ganzem Herzen mit dir
    a \great amount [or quantity] eine große Menge, sehr viel
    a \great deal of time/money eine Menge [o sehr viel] Zeit/Geld
    to a \great extent im Großen und Ganzen
    a \great joy eine große Freude
    the \great majority of people die überwiegende Mehrheit der Leute
    a \great many [or number of] people sehr viele Menschen
    a \great sadness eine tiefe Traurigkeit
    2. (famous) groß; (important) bedeutend; (outstanding) überragend
    the \greatest boxer/show der größte Boxer/die größte Show
    a \great personality eine überragende Persönlichkeit
    3. (wonderful) großartig, wunderbar
    we had a \great time at the party wir haben uns auf der Party großartig amüsiert
    it's \great to be back home again es ist richtig schön, wieder zu Hause zu sein
    it was \great driving over the mountains es war wunderschön, durch die Berge zu fahren
    \great! ( iron fam) na prima! iron fam, klasse! iron fam, wunderbar! ÖSTERR iron fam, super! SCHWEIZ iron fam
    the \great thing about sth/sb is [that]... das Tolle an etw/jdm ist[, dass]... fam
    the \great thing about my job is the flexitime was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Gleitzeit
    to be a \great one for sth genau der/die Richtige für etw akk sein
    he's a \great one for getting other people to do his work er hat den Bogen raus, wie er andere Leute dazu kriegt, seine Arbeit zu machen fam
    to be \great at doing sth ( fam) etw sehr gut können
    my sister's \great at playing football meine Schwester spielt klasse Fußball
    4. inv (for emphasis) ausgesprochen
    \great fool Volltrottel m fam
    \great friend guter Freund/gute Freundin
    as children they were \great friends als Kinder waren sie dicke Freunde fam
    5. (very good) hervorragend, toll fam
    she is a \great organizer sie kann hervorragend organisieren
    he is a \great storyteller er ist ein fantastischer Geschichtenerzähler
    to feel \great sich akk großartig fühlen
    to feel not all that \great sich akk gar nicht gut fühlen
    6. (enthusiastic) begeistert
    our kids are \great party-goers unsere Kinder sind begeisterte Partygänger
    7.
    to be going \great guns ( dated fam) richtig [toll] in Schwung [o in Fahrt] sein fam
    \great minds think alike[, fools seldom differ] ( prov hum) große Geister denken gleich prov hum, zwei Dumme, ein Gedanke prov hum
    to be no \great shakes nicht besonders gut sein
    I'm no \great shakes as a cook/at cooking als Koch/im Kochen bin ich nicht gerade ein Meister
    to be the \greatest thing since sliced bread ( prov fam) genial [o großartig] sein
    to not be the \greatest thing since sliced bread ( prov fam) nicht gerade das Gelbe vom Ei sein fam
    II. adv inv (extremely) sehr
    \great big riesengroß
    a \great big spider eine dicke, fette Spinne
    a \great long queue [or AM line] eine riesenlange Schlange fam
    III. n (person) Größe f; (in titles)
    Alexander/Catherine the G\great Alexander der Große/Katharina die Große
    the \great and the good die Prominenz
    an all-time \great ein unvergesslicher Star
    to be an all-time \great unerreicht sein
    one of the \greats einer/eine der ganz Großen
    * * *
    [greɪt]
    1. adj (+er)
    1) (in size) groß; (= very large) sehr groß; (= huge) riesig; (in extent) effort, variety, shock, need, success, help etc groß

    at a great pacein or mit schnellem Tempo

    x is greater/not greater than 10 (Math)

    a player of great abilityein sehr or ausgesprochen fähiger Spieler

    a great many, a great number of — sehr viele

    See:
    also deal
    2) (= important, famous) person, achievement, work, event, city etc groß

    to think great thoughts —

    the great thing is to... — das Wichtigste ist zu...

    3)

    (= strong, enthusiastic) he was a great friend of my father — er war mit meinem Vater sehr gut befreundet

    he's a great one for criticizing othersim Kritisieren anderer ist er (ganz) groß

    to be a great believer in doing sth — grundsätzlich dafür sein, etw zu tun

    4) (inf: terrific) person, idea toll (inf), prima (inf)

    to be great at football/at singing — ein großer Fußballspieler/Sänger sein

    my wife isn't feeling so great —

    Great Scott or Heavens! (dated) — (ach du) großer Gott or lieber Himmel!

    5) (= excellent, outstanding) ausgezeichnet, großartig
    2. interj (inf)
    toll (inf), super (inf)

    if that's what they want to believe, great — wenn sie das glauben wollen, dann sollen sie doch

    3. adv
    1) (inf

    = well) she's doing great (in job) — sie macht sich hervorragend; (healthwise) sie macht große Fortschritte

    2)

    I want to give you a great big kiss —

    4. n
    1) pl
    2) usu pl (= person) Größe f

    one of the all-time greats —

    the golfing/literary greats — die Golfgrößen/literarischen Größen

    * * *
    great [ɡreıt]
    A adj (adv greatly)
    1. groß, beträchtlich (auch Anzahl), (Nachfrage etc) stark:
    of great popularity sehr beliebt;
    a great many sehr viele, eine große Anzahl;
    the great majority die große oder überwiegende Mehrheit;
    in great detail in allen Einzelheiten
    2. lang (Zeit):
    a great while ago vor langer Zeit
    3. hoch (Alter):
    live to a great age ein hohes Alter erreichen, sehr alt werden
    4. groß:
    a great big lump umg ein Mordsklumpen
    5. groß (Buchstabe):
    6. groß, Groß…:
    7. groß, bedeutend, wichtig (Probleme etc)
    8. groß, wichtigst(er, e, es), Haupt…:
    the great attraction die Hauptattraktion
    9. (geistig) groß, überragend, berühmt, bedeutend:
    a great poet ein großer Dichter;
    a great city eine bedeutende Stadt;
    Frederick the Great Friedrich der Große
    10. (gesellschaftlich) hoch(stehend), groß:
    the great world die vornehme Welt;
    a great family eine vornehme oder berühmte Familie
    11. groß, erhaben (Gedanken etc)
    12. groß, beliebt, oft gebraucht:
    be the great thing at the moment im Moment sehr modern sein
    13. groß (in hohem Maße):
    a great friend of mine ein guter oder enger Freund von mir;
    a great landowner ein Großgrundbesitzer
    14. ausgezeichnet, großartig (Möglichkeit etc):
    it is a great thing to be healthy es ist sehr viel wert, gesund zu sein
    15. (nur präd) umg
    a) groß, gut, sehr geschickt ( alle:
    at, in in dat):
    he is great at chess er spielt sehr gut Schach, er ist ein großer Schachspieler vor dem Herrn;
    he’s great at drinking im Trinken ist er groß
    b) interessiert (on für):
    be great on sth sich für etwas begeistern
    c) sehr bewandert (on in dat)
    16. umg eifrig, begeistert (Leser etc)
    17. umg großartig, herrlich, wunderbar, famos:
    we had a great time wir haben uns großartig amüsiert, es war toll;
    wouldn’t that be great? wäre das nicht herrlich?
    a) Groß…
    b)( vor grand…) Ur…
    B s
    1. the great koll die Großen pl, die Prominenten pl
    2. great and small Groß und Klein, die Großen pl und die Kleinen pl
    C adv umg prima, bestens
    gt abk great
    * * *
    1. adjective
    1) (large) groß

    great big(coll.) riesengroß (ugs.)

    2) (beyond the ordinary) groß; sehr gut [Freund]

    take great care of/a great interest in — sich sehr kümmern um/interessieren für

    3) (important) groß [Tag, Ereignis, Attraktion, Hilfe]; (powerful, able) groß [Person, Komponist, Schriftsteller]; (impressive) großartig

    the great thing is... — die Hauptsache ist...

    be great at something (skilful) in etwas (Dat.) ganz groß sein (ugs.)

    4) (coll.): (splendid) großartig
    5) (in relationship) Groß[onkel, -tante, -neffe, -nichte]; Ur[großmutter, -großvater, -enkel, -enkelin]
    2. noun
    (person) Größe, die; as pl.

    the great — die Großen [der Geschichte/Literatur usw.]

    the greatest(coll.) der/die Größte/die Größten (ugs.)

    * * *
    adj.
    bedeutend adj.
    groß adj.

    English-german dictionary > great

  • 10 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 11 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 12 ziehen

    I.
    1) tr: durch direkte o. indirekte Einwirkung zu einer Fortbewegung veranlassen bzw. von der Stelle bewegen тяну́ть, тащи́ть. indet таска́ть. Transportmittel mit Rädern, Kufen o. ä. bzw. auf o. mit Transportmittel auch везти́. indet вози́ть. heran-, herbeiziehen auch притя́гивать /-тяну́ть <прита́скивать/-тащи́ть > [привози́ть /-везти́]. dicht, unmittelbar heran подтя́гивать /-тяну́ть <подта́скивать/-тащи́ть > [подвози́ть /-везти́]. wegziehen auch отта́скивать /-тащи́ть [отвози́ть /-везти́]. von einem Ort, Punkt zu anderem auch перетя́гивать /-тяну́ть <перета́скивать/-тащи́ть > [перевози́ть /-везти́]. durch etwas hindurch, über etwas; über best. Strecke auch прота́скивать /-тащи́ть <протя́гивать/-тяну́ть > [провози́ть /-везти́]. (in etw.) ziehen hinein-, hereinziehen auch втя́гивать /-тяну́ть <вта́скивать/-тащи́ть > [ввози́ть /-везти́] (во что-н.). (aus etw.) ziehen hinaus-, herausziehen auch вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> [вывози́ть /вы́везти] (из чего́-н.). das Pferd zieht den Wagen (auf den Hof) ло́шадь тя́нет <та́щит, везёт> пово́зку (во двор). sich auf dem Schlitten ziehen lassen заставля́ть /-ста́вить везти́ себя́ на саня́х <са́нках>. der Wagen zieht sich leicht [schwer] теле́га идёт легко́ [хк] [тяжело́]. jdn. mit sich < hinter sich her> ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. за собо́й. zärtlich an sich [an die Brust] ziehen не́жно привлека́ть /-вле́чь <притя́гивать/-> к себе́ [к свое́й груди́]. jdn. ans Fenster ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. к окну́. jdn. auf die Seite ziehen тяну́ть по- <тащи́ть /по-, влечь/по-> кого́-н. в сто́рону. jd. wurde in den Strudel gezogen кого́-н. затяну́ло водоворо́том. jdn. neben sich auf das Sofa ziehen тяну́ть /- <тащи́ть/-> кого́-н. к себе́ на дива́н. eine Schachfigur [einen Stein] ziehen ходи́ть <идти́/пойти́, де́лать/с- ход> ша́хматной фигу́рой [ша́шкой]. du mußt ziehen! твой ход !, тебе́ ходи́ть ! jdn. in eine Diskussion ziehen вовлека́ть /-вле́чь кого́-н. в диску́ссию | Strümpfe durchs Wasser ziehen прости́рывать /-стира́ть чулки́ в воде́. etw. tief ins Gesicht [in die Stirn] ziehen Kopfbedeckung натя́гивать /-тяну́ть <нахлобу́чивать/нахлобу́чить> что-н. на лицо́ [на лоб]. den Vorhang vor das Fenster ziehen задёргивать /-дёрнуть занаве́ску на окне́ <окно́ занаве́ской>. die Maske [den Schleier] vor das Gesicht ziehen опуска́ть /-пусти́ть ма́ску [вуа́ль] на лицо́. etw. über sich ziehen zum Zudecken натя́гивать /- что-н. на себя́
    2) tr (an) etw. zu sich her bewegen, betätigen тяну́ть по- <дёргать [semelfak дёрнуть]> (за) что-н. die Notbremse ziehen дёргать [дёрнуть] стоп-кран. die Register ziehen включа́ть включи́ть реги́стры. die Reißleine des Fallschirmes ziehen дёргать [дёрнуть] <тяну́ть/-> фал вытяжно́го кольца́ парашю́та. ein Signal ziehen открыва́ть /-кры́ть семафо́р. die Wasserspülung ziehen спуска́ть /-пусти́ть во́ду (в туале́те), тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> за цепо́чку смывно́го бачка́. ziehen! Aufschrift an Türen к себе́ ! | jdn. an etw. ziehen an Kleidungsstück тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> кого́-н. за что-н. jdn. an den Haaren [Ohren] ziehen тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть], трепа́ть [ als Strafe таска́ть/от-]> кого́-н. за́ волосы [за́ уши]
    3) tr etw. (aus etw.) herausziehen, entfernen вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> что-н. (из чего́-н.). die Fäden ziehen снима́ть снять швы. eine Karte [ein Los] ziehen вытя́гивать /- <выта́скивать/-> ка́рту [лотере́йный биле́т]. jdm. einen Zahn ziehen удаля́ть удали́ть <выта́скивать/-, вырыва́ть вы́рвать> кому́-н. зуб. ich muß mir einen Zahn ziehen lassen мне на́до удали́ть <вы́тащить, вы́рвать> зуб. den Korken aus der Flasche ziehen выта́скивать /- про́бку из буты́лки. sich einen Splitter aus dem Finger ziehen тащи́ть <выта́скивать/-, извлека́ть /-вле́чь> зано́зу из па́льца. etw. aus der Tasche ziehen выта́скивать /- <вытя́гивать/-, извлека́ть/-> что-н. из карма́на. etw. aus dem Automaten ziehen покупа́ть купи́ть что-н. в автома́те | das Los hat einen Gewinn gezogen на э́тот лотере́йный биле́т вы́пал вы́игрыш | die Sonne zieht die Farbe aus dem Stoff от со́лнца [он] выцвета́ет ткань, со́лнце обесцве́чивает ткань. Pflanzen ziehen Nahrung aus dem Boden расте́ния получа́ют пита́тельные вещества́ из по́чвы | den Dolch [Säbel/Degen/das Schwert] (aus der Scheide) ziehen выта́скивать /- [ schnell выхва́тывать/вы́хватить ] кинжа́л [са́блю шпа́гу меч] (из но́жен). den Revolver ziehen выта́скивать /- [выхва́тывать/-] револьве́р. das Messer ziehen выта́скивать /- <обнажа́ть/обнажи́ть [выхва́тывать/-]> нож. mit gezogenem Degen с обнажённой шпа́гой | den Ring vom Finger ziehen снима́ть /- <стя́гивать/-тяну́ть > кольцо́ с па́льца
    4) tr: anziehen: Kleidungsstück a) etw. über etw. надева́ть /-де́ть что-н. пове́рх чего́-н. b) etw. unter etw. надева́ть /- <поддева́ть/-де́ть> что-н. подо что-н.
    5) tr: einziehen: Luft втя́гивать /-тяну́ть. den Atem durch die Nase ziehen втя́гивать /- во́здух но́сом. er zog die frische Luft tief in die Lungen он глубоко́ вдохну́л в лёгкие све́жий во́здух
    6) tr: einfädeln: Faden durch Nadelöhr вдева́ть /- деть. auffädeln: Perlen auf Schnur нани́зывать /-низа́ть. den Faden durch das Nadelöhr ziehen вдева́ть /- ни́тку в иго́лку. umg продева́ть /-де́ть ни́тку сквозь иго́льное ушко́. Perlen auf eine Schnur ziehen нани́зывать /- бу́сины на ни́тку
    7) tr den Hut (zum Gruß) (vor jdm.) ziehen снима́ть снять [ ein wenig lüften приподнима́ть/-подня́ть] (в знак приве́тствия) шля́пу (перед кем-н.)
    8) tr den Kofferriemen fester ziehen поту́же стя́гивать /-тяну́ть чемода́н (ремнём), подтя́гивать /-тяну́ть реме́нь чемода́на
    9) tr Wein [Bier] auf Flaschen ziehen разлива́ть /-ли́ть вино́ [пи́во] по буты́лкам
    10) tr nach sich ziehen Folgen влечь по- за собо́й
    11) tr: dehnen, strecken растя́гивать /-тяну́ть. spannen натя́гивать /-тяну́ть. etw. in die Länge ziehen растя́гивать /- что-н. Wäschestücke in Form ziehen расправля́ть /-пра́вить бельё. eine Wäscheleine ziehen натя́гивать /- бельеву́ю верёвку. etw. auf Pappe ziehen натя́гивать /- что-н. на карто́н. Saiten auf ein Instrument ziehen натя́гивать /- стру́ны на (музыка́льный) инструме́нт | die Töne ziehen тяну́ть но́ты
    12) tr: durch Dehnen erzeugen: Röhrchen, Draht тяну́ть, волочи́ть. Kerzen лить | etw. zieht Fäden v. Honig, Leim, Sirup что-н. тя́нется. die Spinne zieht Fäden пау́к тя́нет ни́ти (свое́й паути́ны). Blasen ziehen пузы́риться. die Farbe zieht Blasen кра́ска образу́ет пузыри́, кра́ска пузы́рится
    13) tr ein schiefes [saures] Gesicht ziehen стро́ить /co- <ко́рчить/с-> криву́ю [ки́слую] физионо́мию <ми́ну>. ein schiefes Maul ziehen криви́ть с- ро́жу. zieh kein solches Gesicht! не де́лай тако́го лица́ ! / не криви́сь ! die Stirn kraus < in Falten> ziehen мо́рщить на- лоб. die Mundwinkel (tief) nach unten ziehen опуска́ть /-пусти́ть уголки́ рта
    14) tr an etw. a) an Pfeife, Zigarre, Zigarette потя́гивать <кури́ть > что-н. laß mich mal ziehen! дай мне затяну́ться <раз курну́ть>! b) an Flasche потя́гивать из чего́-н. an einem Strohhalm ziehen тяну́ть <потя́гивать> (что-н.) через соло́минку
    15) tr: herstellen: Linien, Striche, Furchen, Grenzen, Scheitel проводи́ть /-вести́. Scheitel auch де́лать с-. Kreis рисова́ть на-, черти́ть на-. mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть. Graben прока́пывать /-копа́ть. Wand, Mauer возводи́ть /-вести́. einen Strich unter etw. ziehen подводи́ть /-вести́ черту́ подо что-н. <под чем-н.>. einen Kreis mit dem Zirkel ziehen опи́сывать /- ци́ркулем окру́жность. einen Wall um die Stadt ziehen окружа́ть окружи́ть го́род ва́лом. Achten ziehen де́лать восьмёрки
    16) tr: züchten, vermehren разводи́ть /-вести́. Pflanzen auch выра́щивать вы́растить. aus Samen ziehen выра́щивать /- из семя́н. aus Setzlingen ziehen разводи́ть /- са́женцами
    17) tr: in festen Verbindungen mit Subst - unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem jeweiligen Subst.) Nutzen [eine Lehre] aus etw. ziehen извлека́ть /-вле́чь по́льзу [уро́к] из чего́-н. eine Parallele ziehen проводи́ть /-вести́ паралле́ль. Schlüsse ziehen (aus etw.) де́лать с- вы́воды <заключе́ния> (из чего́-н.). die Wurzel (aus einer Zahl) ziehen извлека́ть /- ко́рень (из како́го-н. числа́)

    II.
    1) itr: sich stetig fortbewegen: v. Zugvögeln улета́ть /-лете́ть. v. Schiff, Fischen, Wolken плыть. v. Wolken auch тяну́ться. das Gewitter zieht nach Westen гроза́ дви́жется на за́пад <перемеща́ется к за́паду>
    2) itr: sich begeben направля́ться /-пра́виться, дви́гаться дви́нуться. zurückkehren возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf. in den Krieg ziehen идти́ пойти́ на войну́. von einem Ort zum anderen ziehen ходи́ть <переходи́ть > [ fahrend е́здить <переезжа́ть>] из одного́ ме́ста в друго́е. durch die Welt ziehen стра́нствовать по све́ту. die Demonstranten zogen durch die Straßen демонстра́нты дви́гались < шли> по у́лицам. auf Wache ziehen заступа́ть /-ступи́ть в карау́л [ auf Schiff на ва́хту] | jdn. (ungern) ziehen lassen (неохо́тно) отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) itr: umziehen переезжа́ть /-е́хать. ausziehen auch выезжа́ть вы́ехать. zu jdm. ziehen auch поселя́ться /-сели́ться у кого́-н.
    4) itr etw. zieht gut [schlecht] v. Ofen, Zigarette, Zigarre, Pfeife что-н. хорошо́ [пло́хо] тя́нется. v. Ofen auch у чего́-н. хоро́шая [плоха́я] тя́га
    5) itr: funktionieren: v. Motor, Maschine тяну́ть. v. Bremse де́йствовать, рабо́тать
    6) itr: v. Kaffee, Tee наста́иваться /-стоя́ться
    7) itr es zieht (jdm.) wo schmerzt (у кого́-н.) тя́нет <поба́ливает> что-н. | ziehender Schmerz, ziehen тя́нущая боль
    8) itr: zugig sein сквози́ть, дуть. es zieht auch сквозня́к. vom Fenster her < am Fenster> zieht es stark от окна́ си́льно ду́ет. es zieht wie Hechtsuppe ужа́сный сквозня́к
    9) itr: Erfolg, Wirkung haben де́йствовать по-. dieser Film [dieses Theaterstück] zieht э́тот фильм [э́та пье́са] име́ет успе́х <привлека́ет зри́телей>. die Reklame zieht рекла́ма привлека́ет внима́ние, рекла́ма ока́зывает своё де́йствие. diese Ausrede zieht bei mir nicht э́та отгово́рка у меня́ не пройдёт. das hat gezogen э́то поде́йствовало

    III.
    1) sich ziehen sich erstrecken, verlaufen тяну́ться. die Straße zieht sich durch den Ort доро́га прохо́дит через населённый пункт. die Straße zieht sich in Kurven bergauf доро́га изви́линами поднима́ется в го́ру. das Gebirge zieht sich nach Norden го́ры тя́нутся на се́вер. die Narbe zieht sich über die Stirn шрам пересека́ет лоб. um den Garten zieht sich ein Graben вокру́г са́да тя́нется кана́ва
    2) sich ziehen sich dehnen растя́гиваться /-тяну́ться. die Strümpfe ziehen sich (nach dem Fuß) чулки́ растя́гиваются (по ноге́)
    3) sich ziehen sich verziehen: v. Holz коро́биться jdn. zieht es wohin кого́-н. тя́нет < влечёт> куда́-н. ins Land ziehen vergehen: v. Zeit проходи́ть пройти́. ich ziehe ihn mir schon noch ничего́, я его́ ещё переде́лаю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ziehen

  • 13 φάλαγξ

    φάλαγξ, , (1) die Schlachtreihe, Schlachtordnung; gew. im plur., die Reihen od. Glieder der Schlachtordnung; (2) eine gewisse Schlachtordnung des griechischen, bes. des macedonischen Fußvolks, die auch von den Römern angenommen wurde u. gew. aus 16 Gliedern bestand aber auch von verschiedener Tiefe vorkommt; ἐπὶ φάλαγγος ἄγειν, in einer Phalanx aufrücken lassen; καϑίστασϑαι, sich in Linie aufstellen; dann übh. das schwere Fußvolk, bes. im Ggstz der Reiterei; (3) ein rundes Stück Holz, ein runder Stamm od. Block; bes. eine Rolle od. Walze zum Fortrollen einer Last; auch ein Waagebalken; (4) die Glieder od. Gelenke, bes. an Händen und Füßen, interpodium; (5) die Spinne, wegen der langen Gelenke ihrer Beine

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φάλαγξ

  • 14 ziehen

    1. * vt
    1) тянуть (за собой), тащить; таскать; дёргать
    j-n an ( bei) den Ohren ziehen — таскать кого-л. за уши
    j-n auf die Seite ziehenотвести кого-л. в сторону
    j-n auf seine Seite ziehenперен. перетянуть кого-л. на свою сторону
    einen Faden durchs Nadelöhr ziehen — продёрнуть нитку сквозь игольное ушко
    etw. in die Höhe ziehen — поднимать что-л.
    böse ( schlimme) Folgen nach sich ziehen — иметь дурные последствия
    die Waffe ziehenприбегнуть к оружию; обнажить шпагу
    Zigaretten am ( aus dem) Automaten ziehenпокупать сигареты в автомате
    das Schwert( den Dolch) aus der Scheide ziehen — достать ( выхватить) меч ( кинжал) из ножен
    den Kopf aus der Schlinge ziehen — разг. вытащить голову из петли, избежать смертельной опасности; выпутаться из неприятного положения
    Pferde aus dem Stall ziehenвыводить лошадей из конюшни
    Banknoten aus dem Verkehr ziehen — эк. изъять банкноты из обращения
    3) натягивать (верёвку, одежду и т. п.); надевать
    einen Regenmantel über das Kleid ziehen — надеть плащ поверх платья
    den Vorhang vor das Fenster ziehen — задёрнуть окно занавеской
    4) стаскивать, снимать
    den Hut (vor j-m) ziehen — снимать шляпу (перед кем-л.)
    etw. in die Länge ziehen — растягивать что-л.; затягивать какое-л. дело
    ••
    die Spinne zieht Fädenпаук тянет нити (своей паутины)
    der Leim zieht Fädenклей тянется в нитку ( засох)
    Kerzen ( Lichter) ziehen — лить свечи
    eine Tratte ( einen Wechsel) auf j-n ziehen — ком. выставить тратту ( вексель) на кого-л.
    Wein auf Flaschen ziehen — разливать вино по бутылкам
    7) ( aus D) извлекать, добывать, получать (что-л. из чего-л.)
    Saft aus Pflanzen ziehen — выжимать сок из растений
    er zieht viel Geld aus diesem Geschäft — он наживает на этом деле кучу денег; он получает большой доход от этого предприятия
    eine Lehre aus etw. (D) ziehen — извлечь урок (из чего-л.)
    einen Vorteil( Nutzen) aus etw. (D) ziehen — извлекать выгоду ( пользу) из чего-л.
    die Folgen ( Konsequenzen, Schlüsse, Folgerungen) aus etw. (D) ziehen — (с) делать выводы из чего-л.
    die Bilanz aus etw. (D) ziehen — подводить итог чему-л.
    8) поглощать; всасывать, впитывать
    die Sonne zieht Farbe aus dem Stoffсолнце обесцвечивает ткань
    9) проводить (линию, борозду и т. п.)
    Mauern ziehenвозводить стены; окружить стенами
    den Scheitel ziehen — сделать пробор
    einen Kreis mit dem Zirkel ziehenописать циркулем окружность
    10) привлекать, тянуть, манить
    j-n an seine Brust ziehenпривлечь кого-л. к себе ( на грудь); прижать кого-л. к своей груди
    Menschen an sich (A) ziehen — привлекать к себе людей, вызывать к себе расположение людей, располагать людей к себе
    j-s Blicke ( Augen) auf sich (A) ziehen — привлечь к себе чьи-л. взоры
    die Aufmerksamkeit auf sich (A) ziehen — привлечь к себе внимание
    j-n in die ( in seine) Arme ziehen — привлечь кого-л. в свои объятия
    11) привлекать (кого-л. к участию в чём-л.)
    j-n vor Gericht ziehen — привлекать кого-л. к судебной ответственности, подавать на кого-л. в суд
    j-n zur Verantwortung ziehen — привлечь кого-л. к ответственности
    j-n zur Rechenschaft ziehen — требовать у кого-л. отчёта
    j-n zur Strafe ziehenподвергать кого-л. наказанию
    12) растить, воспитывать ( ребёнка); выращивать, разводить (животных, растения)
    sie ist gut gezogenразг. она хорошо воспитана
    13) шахм. ходить, делать ход ( фигурой)
    eine Fratze ziehen — разг. скорчить рожу
    einen Flunsch ziehen — разг. надуть губы
    ein (saures) Gesicht ziehenсостроить ( скорчить) (кислую) физиономию
    die Stirn in Falten ziehen, die Stirn kraus ziehen — (на) морщить лоб
    die Mundwinkel tief nach unten ziehen — опустить уголки рта
    16) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    etw. in Betracht ziehen — принимать что-л. во внимание, учитывать что-л.
    etw. in Erwägung ziehen — обдумывать, взвешивать что-л.; поднимать ( ставить) вопрос о чём-л.
    etw. in Rechnung ziehen — принимать что-л. в расчёт
    etw. in Zweifel ziehen — подвергать что-л. сомнению
    etw. ins Lächerliche( ins Komische) ziehen — представить что-л. в смешном виде; высмеивать что-л.
    Tatsachen in die Öffentlichkeit ziehen — предавать факты гласности
    j-n ins Geheimnis( ins Vertrauen) ziehen — доверить кому-л. тайну, поделиться с кем-л. секретом
    j-n ins Verderben ziehen — (по) губить кого-л.
    ••
    2. * vi
    seine Straße( seines Weges) ziehen — идти своей дорогой
    das Gewitter zieht nach Westen — гроза перемещается к западу
    2) (s) отправляться, направляться (куда-л.); тянуться, лететь (куда-л. - о птицах)
    die Menschen zogen auf die Straßeлюди вышли ( высыпали) на улицу
    ins Feld ( in den Krieg) ziehen — идти на войну; выступить в поход
    in ferne Länder ziehenотправляться в дальние страны
    unsere Mieter ziehen am ersten November — разг. наши жильцы съезжают ( переезжают) первого ноября
    die Köchin zieht am ersten Juli — кухарка уходит первого июля
    aufs Land ziehenпереехать в деревню ( на дачу)
    auf ein anderes Zimmer ziehenпереехать в другую комнату
    nach Berlin ziehenпереехать в Берлин; двигаться по направлению к Берлину (о колонне и т. п.)
    4) тянуть; сквозить
    der Ofen ziehtпечь тянет, у печи хорошая тяга
    der Korkzieher zieht gut — это хороший штопор, штопор хорошо берёт
    der eine zieht hierhin, der andere dahin — перен. разг. они никак не могут договориться ( сговориться), один тянет к себе, другой к себе
    das Kind ziehtребёнок сосёт (грудь)
    7) настаиваться (о чае, кофе)
    8) разг. производить впечатление ( эффект); привлекать публику (покупателей и т. п.); быть в моде
    der Titel des Buches ziehtназвание книги вызывает интерес у читателей
    dieses Theaterstück zieht noch immer — эта пьеса всё ещё привлекает зрителей ( имеет успех у зрителей)
    das zieht! — это (по)действует, это производит ( произведёт) должное впечатление, это будет иметь успех
    diese Entschuldigung zieht nicht — этого извинения недостаточно, этому извинению грош цена
    9) ( mit D) шахм. ходить, делать ход (какой-л. фигурой)
    3. * vimp
    1) тянуть, влечь ( к себе), манить
    mich zieht es in die Heimatменя влечёт на родину
    es zieht mir in der Schulter — у меня ноет ( ломит) плечо
    4. * (sich)
    1) тянуться; простираться
    dieser Gedanke zieht, sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch — эта мысль проходит красной нитью через всю книгу
    2) ( in A) проникать (во что-л.)
    die Feuchtigkeit zieht sich in das Holz — сырость проникает в дерево
    sich nach etw. (D) ziehen — принимать форму чего-л.
    die Strümpfe ziehen sich nach dem Fuße — разг. чулки принимают форму ноги ( растягиваются по ноге)
    4) деформироваться, коробиться
    das Brett zieht sichдоска коробится
    5)
    sich aus der Affäre ziehen — выпутаться из некрасивой истории

    БНРС > ziehen

  • 15 exerceo

    ex-erceo, cuī, citum, ēre (zu arceo, in Ruhe halten), aus dem Zustande der Ruhe gleichs. heraushalten, d.i. nicht ruhen-, nicht rasten-, nicht feiern lassen, sich rühren lassen, in Atem setzen, ohne Rast beschäftigen, im Gange erhalten, im üblen Sinne (als Synom. von fatigare) abmühen, abtreiben, abhetzen, I) eig.: a) v. der rastlosen Bewegung übh.: equos aequore campi, umhertummeln, Verg.: turbinem magno in gyro vacua atria circum, umhertreiben, Verg.: qualis apes aestate novā per florea rura exercet labor, Verg.; vgl. medial, apes exercentur agris, tummeln sich herum, Verg. – haec (corpora) quia sunt exercita motu, sich rastlos bewegen, Lucr.: u. so exercita cursu flumina, rastlos strömende, Verg.; vgl. (Maeandros) incertas exercet aquas, läßt rastlos strömen, Ov. – manum (mit der H. hin u. her fechten) et in ventum iactare brachia, Sen.: u. so manum (um sich schlagen), litigare etc., Sen. (vgl. Gronov Sen. Thyest. 165). – im üblen Sinne, poet., indomitas qualis undas exercet Auster, Hor.: ignem exercentibus Euris, Ov.: ex. venatu saltus opacos, Sil. – b) als mediz. t.t., von der aufregenden Körperbewegung der Kranken, in (aktive) Bewegung setzen, (aktive) Bewegung verschaffen, wohltätig körperlich aufregen, corpus, Cels.: pilā similibusque ex. superiores partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio, arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich (aktive) Bewegung (Motion) machen, -verschaffen, Cels.: exerceri per manus (durch Handarbeiten u. dgl.), Cels. – selten v. der passiven Körperbewegung, pendentis tori gestatio, quo plurimā parte diei ac noctu motu exerceantur aegrotantes, Cael. Aur. – c) v. Rühren der Glieder bei der Arbeit, emsig rühren, -beschäftigen, assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand anlegen) et ea quae meditata sunt ad verum perducere, Sen. – d) v. In-Atem-Setzen der Sklaven u. Tiere bei der Arbeit, familiam, Cato: servos, Ter.: famulas ad lumina longo penso, von der Hausfrau, Verg.: tauros, Verg. – im üblen Sinne, ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, Col.: u. so wohl feras, abhetzen, ICt. – e) v. emsigen Bearbeiten eines Ggstds., solum presso sub vomere, emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. den Zyklopen), Verg.: antiquas telas, emsig fortspinnen (v. der Spinne), Ov.

    II) übtr.: A) im allg., v. Ggstdn., Zuständen usw. aller Art, die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu deln, heimsuchen, abquälen, von Affekten auch = beherrschen, a) übh.: meos casus, in quibus me fortuna vehementer exercuit, Cic.: duae (villae) ut maxime delectant, ita exercent, Plin. ep.: quae (centumvirales causae) me exercent magis, quam delectant, Plin. ep.: promulgata lex exercuit civitatem, Liv.: strenua nos exercet inertia, Hor.: ambitio animos hominum exercet, Sall.: nunc me reliquiae vestrae exercent, Cic. – te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati exerciti omnibus iniquitatibus, Cic.: Venus exercita curis, Verg.: in somniis exercitus, Ps. Sall. de rep. 2, 6, 12. – b) als mediz. t.t., v. körperlichen Übeln, ut pueros vomitus, nocturnae vigiliae etc. exerceant, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: teretes (lumbrici), qui pueros maxime exercent, Cels.: absol., si vero sudor exercet, Cels.

    B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes.: corpus, Sall.: in gramineis membra palaestris, Verg.: in hoc vocem et vires suas, Cic.: virgines non otio neque lanificio, sed armis, equis, venationibus, Iustin.: armis atque equis corpus (Ggstz. animum in litteris agitare), Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2. – als milit. t.t., in den Waffen-, taktisch üben, einüben, copias, Caes.: in armis Macedonas et mercennarios milites, Liv.: regem armavit atque exercuit adversus Romanos, Nep. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se in curriculo, v. den Athleten, Cic.: u. von dens., se Iovi Cic.: ibi (in palaestra) cursu, luctando, hastā, pugilatu, pilā, saliendo sese exercebant magis, quam scorto aut saviis, Plaut.: nullum diem praetermisit, quo non pilo et sagittis ceterisque armorum se exerceret officiis, Vopisc.: se hoc genere pugnae exercuisse, Caes.: se ad cursuram, Plaut.: notavi in porticu gregem cursorum cum magistro se exercentem, Petron. – dum armis exercetur, Waffenübungen treibt, Cic.: cum exercentur (athletae), Cic.: exerceri in venando, Cic.: exercebatur plurimum currendo et luctando, Nep. – Partiz. Präs. exercēns refl., sich übend, Cic. de or. 2, 287. Suet. Caes. 26, 3; Aug. 98, 3. – ebenso refl., ludicra exercendi (Leibes- und Waffenübungen) aut venandi consuetudo, Cic. de fin. 1, 69: pueros ante urbem lusus exercendique causā producere, Liv. 5, 27, 2. – b) geistig: vario modo discipulos, Suet.; vgl. quid te exercuit? Cic.: ingenium, Cornif. rhet.; vgl. ingenium nemo sine corpore exercebat, Sall.: ingenium multiplici variāque materiā, Quint.: memoriam, Cic.: stilum, Cic.: verba, sich auf bloßes Wortgeklingel üben, Sen. – in hoc genere exerceri apud magistros, Cic.: adulescentes ad copiam rhetorum, Cic. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his subitis dictionibus, Cic.: ex. se u. exerceri in utrumque locum, Quint.: pueri discunt, exercentur, Cic.: exercebatur (er studierte) apud Arellium Tuscum, Sen. contr. 2. praef. § 1. – Partiz. Perf. Pass. exercitus, s. bes.

    C) ein Werkzeug usw., eine Tätigkeit in Betrieb setzen, handhaben, anwenden, ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. körperl. Tätigkeiten od. Zustände: pro consuetudine regionum praedictae machinae exercentur, Col.: arma, Verg.: pharetram aut acres arcus, Val. Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius anni labor exercetur, Col.; vgl. labores incassum, Verg.: vicem, abwechselnd den Dienst verrichten, Verg.: diem, poet. = sein Tagewerk verrichten, Verg. – sitim, poet. = Durst leiden, Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. – est enim illi (naturae) mos exercere in parvis, ihren Willen im Kleinen zu äußern (kund zu geben), Sen. de clem. 1, 19, 3. – b) polit., geistige u. moral. Tätigkeiten od. Zustände handhaben, ausüben, fühlen lassen, üben, betätigen, entfalten, geltend machen, äußern, dura imperia, Verg.: imperium miti animo, Sen.: memores plus quam civiliter iras, Ov.: familiariter inimicitias, Cic.: inexorabile odium, Ov.: pretiosa odia et constantia magno, Ov.: victoriam, verfolgen, Liv.: u. so victoriam crudeliter, Sall.: iustitiam, Plin. ep.: pacem aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam res exercuerim, Liv.): canina facundia exercebatur, Sall. fr.; neque ego callidam facundiam neque ingenium ad male faciendum exercui, Sall. fr. – oft alqd cum alqo, in alqo, in alqm (s. Fabri Sall. Cat. 49, 2 u. Iug. 16, 2), graves inimicitias cum alqo, Sall.: simultates, Liv., cum alqo, Cic. u. Sall.: odium in prole paternum, Ov.: gratiam atque inimicitias in tanta re, Sall.: facilitatem et lenitudinem animi in alqo, Cic.: suam insatiabilem crudelitatem non solum in vivo, sed etiam in mortuo et in eius corpore lacerando et vexando, Cic.: victoriam foede in captis, die G. fühlen lassen, Liv.: fortuna exercet in alqo vim suam, zeigt, macht geltend seine Macht (seinen mächtigen Einfluß), Nep., od. in alqo opes (seinen mächtigen Einfluß), Liv.: tribuni militum in plebe regnum exercent, Liv.: hereditarium in alqm odium, Vell.: libidinem et avaritiam in socios, Liv. – venerem amorem amoenitatemque, Plaut.: communes amores ad alqam, Catull. – 2) insbes.: a) als t.t. des Land- u. Bergbaus: α) einen Acker usw. bestellen, bebauen, rus exercere et colere, Col.: praedia rustica, Liv.: vineas, campos curare et exercere, Plin. ep.: Africam et Aegyptum ex., Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – β) eine Grube usw. betreiben, ausbeuten, figlinas, argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: metalla, Pacat. pan.: metalla auri atque argenti, Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als Gewerbe betreiben, ausüben, mit etw. ein Gewerbe treiben, ein Gewerbe machen, navem, Reederei treiben, ICt.: aquae molas, Cassiod.: pistrinum, das Müllerhandwerk betreiben, Suet. u. Apul.: cauponam, Iustin u. ICt.: cauponam vel stabulum, ICt.: tabernam (Kaufladen), Vitr. u. ICt.: officinam promercalium mercium, Suet.: armorum officinas, in Betrieb setzen, Tac.: pecuniam, fenus, Geld auf Zinsen leihen, ICt.; vgl. fenus apud Helvetios, Suet. – commercium turis, Plin.: (corpore) quaestum, ICt.: argentariam (Wechselgeschäft), ICt.: artem, Hor., Cels. u.a.: medicinam, Cic.: medicinam fame, durch die Hungerkur heilen (v. Arzte), Plin.: rhetoricen, Quint. – piraticam, Iustin., u. piraticam adversus patriam, Iustin. – β) einen Stoff bearbeiten, exercitae pelles, gegerbte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 80. – c) als publiz. u. jurist. t.t.: α) v. der leitenden Tätigkeit, etw. halten, leiten, vollziehen usw., qui exercet iudicium, vom vorsitzenden Richter, Cic.: exercere iudicium et poenas, verhängen od. vollziehen, Tac.: ebenso quaestionem inter sicarios, Cic.: quaestionem severius, Liv., od. aspere violenterque, Sall. – od. etw. verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, Recht usw. handhaben, in Ausübung bringen, geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. so ius, beneficium, ICt. – u. eine Rechtshandlung vollziehen, anstellen, litem, eine Entscheidung geben, ICt.: actionem adversus alqm, ICt.: fortuita incendia civiliter, verfolgen, ICt. – / Formen nach der 3. Konjug. exercunt, Itala (Verc.) Luc. 22, 25: Imper. exercite, Commodian. instr. 2, 27, 1.

    lateinisch-deutsches > exerceo

  • 16 φαλαγγιό-πληκτος

    φαλαγγιό-πληκτος, von einer giftigen Spinne gestochen, gebissen, Galen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φαλαγγιό-πληκτος

  • 17 φαλαγγιό-δηκτος

    φαλαγγιό-δηκτος, von einer giftigen Spinne gebissen, Diosc.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φαλαγγιό-δηκτος

  • 18 Laufen

    n; -s, kein Pl. running; (Gehen) walking
    * * *
    das Laufen
    running
    * * *
    lau|fen ['laufn] pret lief [liːf] ptp gelaufen [gə'laufn]
    1. vi aux sein
    1) (= rennen) to run
    2) (inf) (= gehen) to go; (= seine Notdurft verrichten) to run (to the toilet) (inf)

    er läuft dauernd ins Kino/auf die Polizei — he's always off to the cinema/always running to the police

    3) (= zu Fuß gehen) to walk

    er läuft sehr unsicher — he's very unsteady on his feet

    es sind noch/nur 10 Minuten zu láúfen — it's another/only 10 minutes' walk

    4) (= fließen) to run; (= schmelzen Käse, Butter) to melt

    in Strömen láúfen — to stream or pour (in/out/down etc)

    Wasser in einen Eimer/die Badewanne láúfen lassen —

    das Bier muss láúfen — the beer must be kept flowing

    5) (= undicht sein) (Gefäß, Wasserhahn) to leak; (Wunde) to weep

    seine Nase läuft, ihm läuft die Nase — his nose is running, he's got a runny nose

    6) (= in Betrieb sein) to run, to go; (Uhr) to go; (Gerät, Maschine) (= eingeschaltet sein) to be on; (= funktionieren) to work

    wir haben jetzt drei neue Maschinen láúfen (inf)we've got three new machines going (inf)

    er hat vier Mädchen láúfen (sl)he's got four girls out on the game (inf), he's got four girls hustling for him (inf)

    7) (COMPUT) to run

    ein Programm láúfen lassen — to run a program

    8) (fig = im Gange sein) (Prozess, Verhandlung) to go on, to be in progress; (Bewerbung, Antrag) to be under consideration; (= gezeigt werden) (Film) to be on, to be showing; (Stück) to be on, to be playing

    der Film lief schon, als wir ankamen — the film had already started when we arrived

    der Film läuft über drei Stunden — the film goes on for three hours

    etw läuft gut/schlecht — sth is going well/badly

    die Sache/das Geschäft läuft jetzt — it/the shop is going well now

    sehen wie die Sache läuftto see how things go

    alles/die Dinge láúfen lassen — to let everything/things slide

    die Sache ist gelaufen (inf)it's in the bag (inf), it's all wrapped up (inf)

    jdm zeigen, wie es läuft (inf)to show sb the ropes (inf)

    9) (=gültig sein Vertrag, Abkommen) to run

    der Kredit läuft über zwei Jahre — the loan is repayable over two years

    10)

    (= bezeichnet werden) das Auto läuft unter meinem Namen or auf meinen Namen — the car is in my name

    das Konto läuft unter der Nummer... — the number of the account is...

    der Agent läuft unter dem Decknamen "Spinne" — the agent goes by the cover name of "Spider"

    das läuft unter "Sonderausgaben" — that comes under " special expenses"

    11) (= sich bewegen) to run

    auf eine Mine láúfen — to hit a mine

    auf Grund láúfen — to run aground

    in den Hafen láúfen — to enter port

    See:
    Geld
    12) (= verlaufen) (Fluss etc) to run; (Weg) to go, to run
    2. vt
    1) aux haben or sein (SPORT) Rekordzeit to run; Rekord to set

    Rennen láúfen — to run (in races)

    Ski láúfen — to ski

    Schlittschuh láúfen — to skate

    Rollschuh láúfen — to roller-skate

    See:
    Gefahr
    2) aux sein (=fahren Auto etc) Strecke to do
    3) aux sein (= zu Fuß gehen) to walk; (schnell) to run
    4)

    eine Blase láúfen — to give oneself a blister

    ein Loch in die Sohlen láúfen — to wear a hole in one's soles

    3. vr

    sich warm láúfen — to warm up

    sich müde láúfen — to tire oneself out

    in den Schuhen läuft es sich gut/schlecht — these shoes are good/bad for walking/running in

    zu zweit läuft es sich besser — it's better walking/running in twos

    * * *
    1) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) run
    2) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) run
    3) (to race: Is your horse running this afternoon?) run
    4) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) run
    5) (the act of running: He went for a run before breakfast.) run
    * * *
    lau·fen
    <läuft, lief, gelaufen>
    [ˈlaufn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (rennen) to run
    sie lief, um die Straßenbahn noch zu erwischen she ran to catch the tram
    sie lief, was sie nur konnte she ran as fast as she could
    so lauf doch! come on, hurry up!
    aus dem Haus \laufen to run out of the house
    in den Garten \laufen to run into the garden
    ins Freie \laufen to run out [of the house]
    über das Feld/die Wiese \laufen to run over the field/meadow
    um die Ecke \laufen to run around the corner
    um Milch/Brot, etc. \laufen to run to fetch some milk, bread, etc.
    ge\laufen kommen to come running
    ein Pferd \laufen lassen to give free reins to a horse
    2. (fam: gehen) to go, to walk
    wir sind im Urlaub viel ge\laufen we did a lot of walking in our holiday
    seit dem Unfall läuft er mit Krücken since the accident he gets around on crutches
    sie läuft ständig zum Arzt she's always going to the doctor's
    mir sind Kühe vors Auto ge\laufen cows ran in front of my car
    fahrt ihr mal! ich laufe lieber you go by car, I'd rather walk
    kann sie schon \laufen? has she started walking yet?
    beim L\laufen tut mir die Hüfte so weh my hip hurts so much when I walk
    sie musste das L\laufen wieder lernen she had to learn [how] to walk again
    [irgendwo] auf und ab \laufen to pace somewhere
    gegen etw \laufen to walk into sth
    ich bin an einen Pfosten gelaufen I walked into a post
    jdn \laufen lassen to let sb go
    3. (fig: sich gleitend bewegen) to run
    ihr Blick lief suchend durch die Menge her eyes ran searchingly through the crowd
    ein Gemurmel läuft durch die Reihen a murmur runs through the audience
    jdm läuft ein Schauder über den Rücken a shudder runs down sb's back
    4. (fließen) to run
    Blut/Schweiß läuft/Tränen laufen jdm übers Gesicht blood/sweat runs/tears run down sb's face
    der Käse läuft the cheese has gone runny
    jdm läuft die Nase sb's nose is running
    Wasser in die Badewanne \laufen lassen to fill the bath
    5. SPORT to run
    wie schnell bist du gelaufen? what time did you run?
    [für ein Land, eine Mannschaft] \laufen to run [for a country, a team]
    6. (eingeschaltet sein) to be on; (funktionieren) to work; Getriebe, Maschine, Motor to run; (sich gleitend bewegen) to run
    täglich \laufen 6.000 Stück vom Band 6,000 units a day come off the line
    die Miniatureisenbahn läuft auf winzigen Schienen the miniature railway runs on tiny rails
    das Radio lief the radio was playing
    nach der Reparatur lief die Uhr wieder after being repaired, the clock worked again
    Kamera läuft! FILM camera on!
    7. FILM, THEAT (gezeigt werden) to be on
    der Film lief endlich auch im Fernsehen finally, the film was on TV
    dieses Stück läuft schon seit fünf Jahren im Westend this play has been running for five years in the Westend
    8. (in Bearbeitung sein) to go [on]
    der Prozess läuft nun schon zwei Jahre the trial has been going on for two years now
    9. (gültig sein) to run, to last
    mein Vertrag läuft bis Ende Juli my contract runs until the end of July
    10. Zeit pass
    mir läuft die Zeit davon I'm running out of time
    11. (verlaufen) to flow, to run
    ab hier \laufen die Kabel alle unterirdisch all of the cables run underground from here on
    die Straße läuft am Fluss entlang the road runs along the river
    12. (leck sein) to leak
    der Eimer läuft the bucket is leaking
    13. (seinen Gang gehen) to go
    was macht das Geschäft? — es könnte besser \laufen how's business? — could be better
    läuft etwas zwischen euch? is there anything going on between you?
    wie läuft es? how's it going?
    die Bewerbung läuft the application is running
    der Prozess läuft the trial is under way
    falsch \laufen to go wrong
    nach Wunsch \laufen to go as planned
    14. (geführt werden) be issued
    auf jds Namen \laufen to be issued in sb's name
    unter einer bestimmten Bezeichnung \laufen to be called sth
    diese Einnahmen \laufen unter „Diverses [o Sonstiges] this income comes under the category of “miscellaneous”
    die Ermittlungen \laufen investigations are under way
    15. (fam: gut verkäuflich sein) to sell well
    das neue Produkt läuft gut/nicht so gut the new product is selling well/not selling well
    16. (fahren) to run
    auf Grund \laufen to run aground
    17.
    jdm eiskalt über den Rücken \laufen a chill runs up sb's spine
    das läuft bei mir nicht! that's not on with me!, I'm not having that!
    die Sache ist gelaufen it's too late now, it's pointless to do anything about it now
    das läuft so nicht! that's not on!
    II. vt Hilfsverb: sein o haben
    etw \laufen to run sth
    einen Rekord \laufen to set a record
    etw [in etw dat] \laufen to run sth [in sth]
    er will den Marathon in drei Stunden \laufen he wants to run the marathon in three hours
    3. (fahren)
    Rollschuh/Schlittschuh/Ski \laufen to go roller skating/ice-skating/skiing, to roller-skate/ice-skate/ski
    III. vr impers Hilfsverb: haben
    mit diesen Schuhen wird es sich besser \laufen walking will be easier in these shoes
    auf dem Teppichboden läuft es sich weicher als auf dem Fliesen a carpet is softer to walk on than tiles
    sich akk müde \laufen to tire oneself with running
    sich akk warm \laufen to warm up
    sich akk wund laufen to get sore feet
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    3) (in einem Wettkampf) run; (beim Eislauf) skate; (beim Skilaufen) ski
    4) (im Gang sein) < machine> be running; < radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing

    der Hauptfilm läuft schonthe main film has already started

    8) (fahren) run
    9) (vonstatten gehen)

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    Laufen n; -s, kein pl running; (Gehen) walking
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    4) (im Gang sein) < machine> be running; <radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work
    5) (sich bewegen, fließen; auch fig.)

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing
    8) (fahren) run

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    = to run v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    to walk v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Laufen

  • 19 laufen

    n; -s, kein Pl. running; (Gehen) walking
    * * *
    das Laufen
    running
    * * *
    lau|fen ['laufn] pret lief [liːf] ptp gelaufen [gə'laufn]
    1. vi aux sein
    1) (= rennen) to run
    2) (inf) (= gehen) to go; (= seine Notdurft verrichten) to run (to the toilet) (inf)

    er läuft dauernd ins Kino/auf die Polizei — he's always off to the cinema/always running to the police

    3) (= zu Fuß gehen) to walk

    er läuft sehr unsicher — he's very unsteady on his feet

    es sind noch/nur 10 Minuten zu láúfen — it's another/only 10 minutes' walk

    4) (= fließen) to run; (= schmelzen Käse, Butter) to melt

    in Strömen láúfen — to stream or pour (in/out/down etc)

    Wasser in einen Eimer/die Badewanne láúfen lassen —

    das Bier muss láúfen — the beer must be kept flowing

    5) (= undicht sein) (Gefäß, Wasserhahn) to leak; (Wunde) to weep

    seine Nase läuft, ihm läuft die Nase — his nose is running, he's got a runny nose

    6) (= in Betrieb sein) to run, to go; (Uhr) to go; (Gerät, Maschine) (= eingeschaltet sein) to be on; (= funktionieren) to work

    wir haben jetzt drei neue Maschinen láúfen (inf)we've got three new machines going (inf)

    er hat vier Mädchen láúfen (sl)he's got four girls out on the game (inf), he's got four girls hustling for him (inf)

    7) (COMPUT) to run

    ein Programm láúfen lassen — to run a program

    8) (fig = im Gange sein) (Prozess, Verhandlung) to go on, to be in progress; (Bewerbung, Antrag) to be under consideration; (= gezeigt werden) (Film) to be on, to be showing; (Stück) to be on, to be playing

    der Film lief schon, als wir ankamen — the film had already started when we arrived

    der Film läuft über drei Stunden — the film goes on for three hours

    etw läuft gut/schlecht — sth is going well/badly

    die Sache/das Geschäft läuft jetzt — it/the shop is going well now

    sehen wie die Sache läuftto see how things go

    alles/die Dinge láúfen lassen — to let everything/things slide

    die Sache ist gelaufen (inf)it's in the bag (inf), it's all wrapped up (inf)

    jdm zeigen, wie es läuft (inf)to show sb the ropes (inf)

    9) (=gültig sein Vertrag, Abkommen) to run

    der Kredit läuft über zwei Jahre — the loan is repayable over two years

    10)

    (= bezeichnet werden) das Auto läuft unter meinem Namen or auf meinen Namen — the car is in my name

    das Konto läuft unter der Nummer... — the number of the account is...

    der Agent läuft unter dem Decknamen "Spinne" — the agent goes by the cover name of "Spider"

    das läuft unter "Sonderausgaben" — that comes under " special expenses"

    11) (= sich bewegen) to run

    auf eine Mine láúfen — to hit a mine

    auf Grund láúfen — to run aground

    in den Hafen láúfen — to enter port

    See:
    Geld
    12) (= verlaufen) (Fluss etc) to run; (Weg) to go, to run
    2. vt
    1) aux haben or sein (SPORT) Rekordzeit to run; Rekord to set

    Rennen láúfen — to run (in races)

    Ski láúfen — to ski

    Schlittschuh láúfen — to skate

    Rollschuh láúfen — to roller-skate

    See:
    Gefahr
    2) aux sein (=fahren Auto etc) Strecke to do
    3) aux sein (= zu Fuß gehen) to walk; (schnell) to run
    4)

    eine Blase láúfen — to give oneself a blister

    ein Loch in die Sohlen láúfen — to wear a hole in one's soles

    3. vr

    sich warm láúfen — to warm up

    sich müde láúfen — to tire oneself out

    in den Schuhen läuft es sich gut/schlecht — these shoes are good/bad for walking/running in

    zu zweit läuft es sich besser — it's better walking/running in twos

    * * *
    1) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) run
    2) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) run
    3) (to race: Is your horse running this afternoon?) run
    4) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) run
    5) (the act of running: He went for a run before breakfast.) run
    * * *
    lau·fen
    <läuft, lief, gelaufen>
    [ˈlaufn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (rennen) to run
    sie lief, um die Straßenbahn noch zu erwischen she ran to catch the tram
    sie lief, was sie nur konnte she ran as fast as she could
    so lauf doch! come on, hurry up!
    aus dem Haus \laufen to run out of the house
    in den Garten \laufen to run into the garden
    ins Freie \laufen to run out [of the house]
    über das Feld/die Wiese \laufen to run over the field/meadow
    um die Ecke \laufen to run around the corner
    um Milch/Brot, etc. \laufen to run to fetch some milk, bread, etc.
    ge\laufen kommen to come running
    ein Pferd \laufen lassen to give free reins to a horse
    2. (fam: gehen) to go, to walk
    wir sind im Urlaub viel ge\laufen we did a lot of walking in our holiday
    seit dem Unfall läuft er mit Krücken since the accident he gets around on crutches
    sie läuft ständig zum Arzt she's always going to the doctor's
    mir sind Kühe vors Auto ge\laufen cows ran in front of my car
    fahrt ihr mal! ich laufe lieber you go by car, I'd rather walk
    kann sie schon \laufen? has she started walking yet?
    beim L\laufen tut mir die Hüfte so weh my hip hurts so much when I walk
    sie musste das L\laufen wieder lernen she had to learn [how] to walk again
    [irgendwo] auf und ab \laufen to pace somewhere
    gegen etw \laufen to walk into sth
    ich bin an einen Pfosten gelaufen I walked into a post
    jdn \laufen lassen to let sb go
    3. (fig: sich gleitend bewegen) to run
    ihr Blick lief suchend durch die Menge her eyes ran searchingly through the crowd
    ein Gemurmel läuft durch die Reihen a murmur runs through the audience
    jdm läuft ein Schauder über den Rücken a shudder runs down sb's back
    4. (fließen) to run
    Blut/Schweiß läuft/Tränen laufen jdm übers Gesicht blood/sweat runs/tears run down sb's face
    der Käse läuft the cheese has gone runny
    jdm läuft die Nase sb's nose is running
    Wasser in die Badewanne \laufen lassen to fill the bath
    5. SPORT to run
    wie schnell bist du gelaufen? what time did you run?
    [für ein Land, eine Mannschaft] \laufen to run [for a country, a team]
    6. (eingeschaltet sein) to be on; (funktionieren) to work; Getriebe, Maschine, Motor to run; (sich gleitend bewegen) to run
    täglich \laufen 6.000 Stück vom Band 6,000 units a day come off the line
    die Miniatureisenbahn läuft auf winzigen Schienen the miniature railway runs on tiny rails
    das Radio lief the radio was playing
    nach der Reparatur lief die Uhr wieder after being repaired, the clock worked again
    Kamera läuft! FILM camera on!
    7. FILM, THEAT (gezeigt werden) to be on
    der Film lief endlich auch im Fernsehen finally, the film was on TV
    dieses Stück läuft schon seit fünf Jahren im Westend this play has been running for five years in the Westend
    8. (in Bearbeitung sein) to go [on]
    der Prozess läuft nun schon zwei Jahre the trial has been going on for two years now
    9. (gültig sein) to run, to last
    mein Vertrag läuft bis Ende Juli my contract runs until the end of July
    10. Zeit pass
    mir läuft die Zeit davon I'm running out of time
    11. (verlaufen) to flow, to run
    ab hier \laufen die Kabel alle unterirdisch all of the cables run underground from here on
    die Straße läuft am Fluss entlang the road runs along the river
    12. (leck sein) to leak
    der Eimer läuft the bucket is leaking
    13. (seinen Gang gehen) to go
    was macht das Geschäft? — es könnte besser \laufen how's business? — could be better
    läuft etwas zwischen euch? is there anything going on between you?
    wie läuft es? how's it going?
    die Bewerbung läuft the application is running
    der Prozess läuft the trial is under way
    falsch \laufen to go wrong
    nach Wunsch \laufen to go as planned
    14. (geführt werden) be issued
    auf jds Namen \laufen to be issued in sb's name
    unter einer bestimmten Bezeichnung \laufen to be called sth
    diese Einnahmen \laufen unter „Diverses [o Sonstiges] this income comes under the category of “miscellaneous”
    die Ermittlungen \laufen investigations are under way
    15. (fam: gut verkäuflich sein) to sell well
    das neue Produkt läuft gut/nicht so gut the new product is selling well/not selling well
    16. (fahren) to run
    auf Grund \laufen to run aground
    17.
    jdm eiskalt über den Rücken \laufen a chill runs up sb's spine
    das läuft bei mir nicht! that's not on with me!, I'm not having that!
    die Sache ist gelaufen it's too late now, it's pointless to do anything about it now
    das läuft so nicht! that's not on!
    II. vt Hilfsverb: sein o haben
    etw \laufen to run sth
    einen Rekord \laufen to set a record
    etw [in etw dat] \laufen to run sth [in sth]
    er will den Marathon in drei Stunden \laufen he wants to run the marathon in three hours
    3. (fahren)
    Rollschuh/Schlittschuh/Ski \laufen to go roller skating/ice-skating/skiing, to roller-skate/ice-skate/ski
    III. vr impers Hilfsverb: haben
    mit diesen Schuhen wird es sich besser \laufen walking will be easier in these shoes
    auf dem Teppichboden läuft es sich weicher als auf dem Fliesen a carpet is softer to walk on than tiles
    sich akk müde \laufen to tire oneself with running
    sich akk warm \laufen to warm up
    sich akk wund laufen to get sore feet
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    3) (in einem Wettkampf) run; (beim Eislauf) skate; (beim Skilaufen) ski
    4) (im Gang sein) < machine> be running; < radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing

    der Hauptfilm läuft schonthe main film has already started

    8) (fahren) run
    9) (vonstatten gehen)

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    laufen; läuft, lief, gelaufen
    A. v/i (ist)
    1. run; in Eile: auch rush, race;
    gelaufen kommen come running along;
    lauf! run!, quick!;
    jemanden laufen lassen let sb go; straflos: let sb off;
    ein Tier laufen lassen let an animal go, set an animal free; auch 7; Arm, Grund 1, Strand
    2. (gehen) walk, go (on foot);
    viel laufen do a lot of walking;
    gern laufen like walking;
    laufen lernen Kind: learn to walk;
    noch nicht sicher laufen Kind: still be unsteady on its legs;
    es sind nur fünf Minuten zu laufen it’s only five minutes’ walk ( oder five minutes on foot);
    wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt laufen umg, pej run to the doctor with every little twinge;
    gegen etwas laufen walk into sth;
    er ist in ein Auto gelaufen he walked into a car
    3. TECH, AUTO etc run; (funktionieren) Fahrzeug, Uhr: go; Gerät: work;
    auf Schienen/über Rollen laufen run on rails/rollers;
    vom Fließband laufen come off the production line;
    den Motor laufen lassen vor Ampel etc: leave the engine running
    laufen (Gestirn etc) revolve ( oder move) around the sun etc
    5. Linie, Weg etc: run, pass (
    durch through); Flüssigkeit, auch Schweiß, Blut etc: run; Tränen: auch stream (
    über jemandes Gesicht down sb’s face);
    Wasser in etwas laufen lassen run water into sth;
    ein Raunen lief durch die Menge fig a murmur went ( oder passed) through the crowd; Rücken
    6. (sich erstrecken) run, stretch (
    von … bis from … to)
    7. fig (im Gang sein) be under way; FILM run; im Programm: auch be on, be showing;
    laufen bis/über … Jahre auch run until/for … years;
    der Antrag läuft the application is being considered ( oder is under consideration);
    das Stück lief drei Monate the play ran ( oder was on) for three months, the play had a three-month run;
    die Dinge laufen lassen let things ride;
    die Sache ist gelaufen vorbei: it’s all over ( oder settled); gut: everything’s all right; (kann nicht mehr geändert werden) there’s nothing anyone can do about it (now);
    wie läuft es so? umg how are things?, how are you getting on (US along) ?;
    wissen, wie’s läuft umg know what gives;
    was läuft hier eigentlich? umg what’s doing (US going on) here?;
    bei mir, ihm etc)
    nichts! umg nothing doing!;
    das ist ein Ding, das nicht läuft umg it’s just not on, you can forget it, US no way; Name etc
    8. (gelten) Vertrag etc: be valid;
    das Abonnement läuft noch drei Monate the subscription runs ( oder is valid) for another three months
    9. Nase, Augen etc: run; Wunde: weep; Kerze: drip; Gefäß: leak; Butter, Schokolade, Eis etc: melt; Käse: be runny
    B. v/t (hat)
    1. (Strecke) run, do;
    das Auto läuft 200 Stundenkilometer the car does 125 miles an hour;
    einige Runden/(die) 5000 m laufen run several laps/run in the 5000 metres (US -ers);
    einen Rekord laufen run a record time, set (up) a (new) record
    2.
    sich (dat)
    ein Loch in den Socken laufen wear a hole into one’s sock;
    sich (dat)
    Blasen (an den Füßen) laufen get blisters (on one’s feet) from walking; Gefahr, Sturm, wund etc
    C. v/r (hat)
    1.
    sich müde laufen wear o.s. out (with) running;
    sich warm laufen warm up; SPORT auch do a warm-up run
    2. unpers:
    es läuft sich schlecht hier it’s difficult to walk ( oder run etc) along here; umg it’s hard going along here;
    es läuft sich gut/schlecht in diesen Schuhen these shoes are comfortable/uncomfortable (to walk in);
    in der Gruppe läuft es sich besser als alleine it’s better to run in a group than on your own
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    4) (im Gang sein) < machine> be running; <radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work
    5) (sich bewegen, fließen; auch fig.)

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing
    8) (fahren) run

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    = to run v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    to walk v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > laufen

  • 20 exerceo

    ex-erceo, cuī, citum, ēre (zu arceo, in Ruhe halten), aus dem Zustande der Ruhe gleichs. heraushalten, d.i. nicht ruhen-, nicht rasten-, nicht feiern lassen, sich rühren lassen, in Atem setzen, ohne Rast beschäftigen, im Gange erhalten, im üblen Sinne (als Synom. von fatigare) abmühen, abtreiben, abhetzen, I) eig.: a) v. der rastlosen Bewegung übh.: equos aequore campi, umhertummeln, Verg.: turbinem magno in gyro vacua atria circum, umhertreiben, Verg.: qualis apes aestate novā per florea rura exercet labor, Verg.; vgl. medial, apes exercentur agris, tummeln sich herum, Verg. – haec (corpora) quia sunt exercita motu, sich rastlos bewegen, Lucr.: u. so exercita cursu flumina, rastlos strömende, Verg.; vgl. (Maeandros) incertas exercet aquas, läßt rastlos strömen, Ov. – manum (mit der H. hin u. her fechten) et in ventum iactare brachia, Sen.: u. so manum (um sich schlagen), litigare etc., Sen. (vgl. Gronov Sen. Thyest. 165). – im üblen Sinne, poet., indomitas qualis undas exercet Auster, Hor.: ignem exercentibus Euris, Ov.: ex. venatu saltus opacos, Sil. – b) als mediz. t.t., von der aufregenden Körperbewegung der Kranken, in (aktive) Bewegung setzen, (aktive) Bewegung verschaffen, wohltätig körperlich aufregen, corpus, Cels.: pilā similibusque ex. superiores partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio,
    ————
    arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich (aktive) Bewegung (Motion) machen, -verschaffen, Cels.: exerceri per manus (durch Handarbeiten u. dgl.), Cels. – selten v. der passiven Körperbewegung, pendentis tori gestatio, quo plurimā parte diei ac noctu motu exerceantur aegrotantes, Cael. Aur. – c) v. Rühren der Glieder bei der Arbeit, emsig rühren, -beschäftigen, assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand anlegen) et ea quae meditata sunt ad verum perducere, Sen. – d) v. In-Atem-Setzen der Sklaven u. Tiere bei der Arbeit, familiam, Cato: servos, Ter.: famulas ad lumina longo penso, von der Hausfrau, Verg.: tauros, Verg. – im üblen Sinne, ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, Col.: u. so wohl feras, abhetzen, ICt. – e) v. emsigen Bearbeiten eines Ggstds., solum presso sub vomere, emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. den Zyklopen), Verg.: antiquas telas, emsig fortspinnen (v. der Spinne), Ov.
    II) übtr.: A) im allg., v. Ggstdn., Zuständen usw. aller Art, die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu-
    ————
    deln, heimsuchen, abquälen, von Affekten auch = beherrschen, a) übh.: meos casus, in quibus me fortuna vehementer exercuit, Cic.: duae (villae) ut maxime delectant, ita exercent, Plin. ep.: quae (centumvirales causae) me exercent magis, quam delectant, Plin. ep.: promulgata lex exercuit civitatem, Liv.: strenua nos exercet inertia, Hor.: ambitio animos hominum exercet, Sall.: nunc me reliquiae vestrae exercent, Cic. – te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati exerciti omnibus iniquitatibus, Cic.: Venus exercita curis, Verg.: in somniis exercitus, Ps. Sall. de rep. 2, 6, 12. – b) als mediz. t.t., v. körperlichen Übeln, ut pueros vomitus, nocturnae vigiliae etc. exerceant, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: teretes (lumbrici), qui pueros maxime exercent, Cels.: absol., si vero sudor exercet, Cels.
    B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes.: corpus, Sall.: in gramineis membra palaestris, Verg.: in hoc vocem et vires suas, Cic.: virgines non otio neque lanificio, sed armis, equis, venationibus, Iustin.: armis atque equis corpus (Ggstz. animum in litteris agitare), Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2. – als milit. t.t., in den Waffen-, taktisch üben, einüben, copias, Caes.: in armis Macedonas et mercennarios milites, Liv.: regem armavit atque exercuit adversus Romanos, Nep. – refl.
    ————
    se exercere u. medial exerceri, sich üben, se in curriculo, v. den Athleten, Cic.: u. von dens., se Iovi Cic.: ibi (in palaestra) cursu, luctando, hastā, pugilatu, pilā, saliendo sese exercebant magis, quam scorto aut saviis, Plaut.: nullum diem praetermisit, quo non pilo et sagittis ceterisque armorum se exerceret officiis, Vopisc.: se hoc genere pugnae exercuisse, Caes.: se ad cursuram, Plaut.: notavi in porticu gregem cursorum cum magistro se exercentem, Petron. – dum armis exercetur, Waffenübungen treibt, Cic.: cum exercentur (athletae), Cic.: exerceri in venando, Cic.: exercebatur plurimum currendo et luctando, Nep. – Partiz. Präs. exercēns refl., sich übend, Cic. de or. 2, 287. Suet. Caes. 26, 3; Aug. 98, 3. – ebenso refl., ludicra exercendi (Leibes- und Waffenübungen) aut venandi consuetudo, Cic. de fin. 1, 69: pueros ante urbem lusus exercendique causā producere, Liv. 5, 27, 2. – b) geistig: vario modo discipulos, Suet.; vgl. quid te exercuit? Cic.: ingenium, Cornif. rhet.; vgl. ingenium nemo sine corpore exercebat, Sall.: ingenium multiplici variāque materiā, Quint.: memoriam, Cic.: stilum, Cic.: verba, sich auf bloßes Wortgeklingel üben, Sen. – in hoc genere exerceri apud magistros, Cic.: adulescentes ad copiam rhetorum, Cic. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his subitis dictionibus, Cic.: ex. se u. exerceri in
    ————
    utrumque locum, Quint.: pueri discunt, exercentur, Cic.: exercebatur (er studierte) apud Arellium Tuscum, Sen. contr. 2. praef. § 1. – Partiz. Perf. Pass. exercitus, s. bes.
    C) ein Werkzeug usw., eine Tätigkeit in Betrieb setzen, handhaben, anwenden, ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. körperl. Tätigkeiten od. Zustände: pro consuetudine regionum praedictae machinae exercentur, Col.: arma, Verg.: pharetram aut acres arcus, Val. Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius anni labor exercetur, Col.; vgl. labores incassum, Verg.: vicem, abwechselnd den Dienst verrichten, Verg.: diem, poet. = sein Tagewerk verrichten, Verg. – sitim, poet. = Durst leiden, Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. – est enim illi (naturae) mos exercere in parvis, ihren Willen im Kleinen zu äußern (kund zu geben), Sen. de clem. 1, 19, 3. – b) polit., geistige u. moral. Tätigkeiten od. Zustände handhaben, ausüben, fühlen lassen, üben, betätigen, entfalten, geltend machen, äußern, dura imperia, Verg.: imperium miti animo, Sen.: memores plus quam civiliter iras, Ov.: familiariter inimicitias, Cic.: inexorabile odium, Ov.: pretiosa
    ————
    odia et constantia magno, Ov.: victoriam, verfolgen, Liv.: u. so victoriam crudeliter, Sall.: iustitiam, Plin. ep.: pacem aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam res exercuerim, Liv.): canina facundia exercebatur, Sall. fr.; neque ego callidam facundiam neque ingenium ad male faciendum exercui, Sall. fr. – oft alqd cum alqo, in alqo, in alqm (s. Fabri Sall. Cat. 49, 2 u. Iug. 16, 2), graves inimicitias cum alqo, Sall.: simultates, Liv., cum alqo, Cic. u. Sall.: odium in prole paternum, Ov.: gratiam atque inimicitias in tanta re, Sall.: facilitatem et lenitudinem animi in alqo, Cic.: suam insatiabilem crudelitatem non solum in vivo, sed etiam in mortuo et in eius corpore lacerando et vexando, Cic.: victoriam foede in captis, die G. fühlen lassen, Liv.: fortuna exercet in alqo vim suam, zeigt, macht geltend seine Macht (seinen mächtigen Einfluß), Nep., od. in alqo opes (seinen mächtigen Einfluß), Liv.: tribuni militum in plebe regnum exercent, Liv.: hereditarium in alqm odium, Vell.: libidinem et avaritiam in socios, Liv. – venerem amorem amoenitatemque, Plaut.: communes amores ad alqam, Catull. – 2) insbes.: a) als t.t. des Land- u. Bergbaus: α) einen Acker usw. bestellen, bebauen, rus exercere et colere, Col.: praedia rustica,
    ————
    Liv.: vineas, campos curare et exercere, Plin. ep.: Africam et Aegyptum ex., Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – β) eine Grube usw. betreiben, ausbeuten, figlinas, argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: metalla, Pacat. pan.: metalla auri atque argenti, Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als Gewerbe betreiben, ausüben, mit etw. ein Gewerbe treiben, ein Gewerbe machen, navem, Reederei treiben, ICt.: aquae molas, Cassiod.: pistrinum, das Müllerhandwerk betreiben, Suet. u. Apul.: cauponam, Iustin u. ICt.: cauponam vel stabulum, ICt.: tabernam (Kaufladen), Vitr. u. ICt.: officinam promercalium mercium, Suet.: armorum officinas, in Betrieb setzen, Tac.: pecuniam, fenus, Geld auf Zinsen leihen, ICt.; vgl. fenus apud Helvetios, Suet. – commercium turis, Plin.: (corpore) quaestum, ICt.: argentariam (Wechselgeschäft), ICt.: artem, Hor., Cels. u.a.: medicinam, Cic.: medicinam fame, durch die Hungerkur heilen (v. Arzte), Plin.: rhetoricen, Quint. – piraticam, Iustin., u. piraticam adversus patriam, Iustin. – β) einen Stoff bearbeiten, exercitae pelles, gegerbte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 80. – c) als publiz. u. jurist. t.t.: α) v. der leitenden Tätigkeit, etw. halten, leiten, vollziehen usw., qui exercet iudicium, vom vorsitzen-
    ————
    den Richter, Cic.: exercere iudicium et poenas, verhängen od. vollziehen, Tac.: ebenso quaestionem inter sicarios, Cic.: quaestionem severius, Liv., od. aspere violenterque, Sall. – od. etw. verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, Recht usw. handhaben, in Ausübung bringen, geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. so ius, beneficium, ICt. – u. eine Rechtshandlung vollziehen, anstellen, litem, eine Entscheidung geben, ICt.: actionem adversus alqm, ICt.: fortuita incendia civiliter, verfolgen, ICt. – Formen nach der 3. Konjug. exercunt, Itala (Verc.) Luc. 22, 25: Imper. exercite, Commodian. instr. 2, 27, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exerceo

См. также в других словарях:

  • Spinne — Pfui Spinne! ist ein Ausruf des Abscheus, obersächsisch noch erweitert zu: ›Pfui Spinne noch nein!‹ Die Spinne wird im Volksglauben vielfach als giftig gefürchtet. Es heißt, daß die Spinne das Gift aus den Blumen sauge wie die Biene den Honig und …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spinne — 1. De Spenn de spönnt, de lewe Gottke sönnt, wenn et doach nicht lang dure. – Frischbier2, 3569. Bezieht sich auf den »fliegenden Sommer« im schönen Herbst. 2. Die fleissige Spinne hat ein grosses Gewebe. – Gaal, 469. Holl.: De nijvere spin heeft …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spinne — Arachnoid (fachsprachlich) * * * Spin|ne [ ʃpɪnə], die; , n: (zu den Gliederfüßern gehörendes) [Spinndrüsen besitzendes] Tier mit einem in Kopf Brust Stück und Hinterleib gegliederten Körper und vier Beinpaaren: eine große, giftige Spinne; die… …   Universal-Lexikon

  • Spinne (fiktive SS-Fluchthilfeorganisation) — Die Spinne war eine fiktive Fluchthilfeorganisation der SS. Die Spinne wurde angeblich um die Jahreswende 1948/1949 im österreichischen Internierungslager für ehemalige Nationalsozialisten in Glasenbach gegründet. Curt Riess berichtete 1949 über… …   Deutsch Wikipedia

  • Spinne am Morgen — Das Sprichwort Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinne am Abend erquickend und labend bezieht sich nicht, wie meist irrtümlich angenommen, auf die Spinnen, mit denen die Menschen teilweise ihr Zuhause teilen, sondern auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die schwarze Spinne — ist eine Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842. Eingebettet in eine idyllisch angelegte Rahmenerzählung, werden alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rache der schwarzen Spinne — Filmdaten Deutscher Titel Die Rache der schwarzen Spinne Originaltitel Earth vs. the Spider …   Deutsch Wikipedia

  • Die Strategie der Spinne — Filmdaten Deutscher Titel Die Strategie der Spinne Originaltitel La strategia del ragno …   Deutsch Wikipedia

  • Die silberne Spinne — Produktionsdaten Titel: Die drei ??? und die silberne Spinne Originaltitel …   Deutsch Wikipedia

  • Die Spinne — ist der Name eines Comics (alter deutscher Titel), der heute unter dem Namen Spider Man bekannt ist, siehe Spider Man Spinne ist der Titel einer Künstlerzeitschrift die 29. Sure im Koran heißt „die Spinne (arabisch: ankabut)“: siehe Die Spinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Die schwarze Spinne (Oper) — Werkdaten Titel: Die schwarze Spinne Originalsprache: Deutsch Musik: Heinrich Sutermeister Libretto: Albert Roesler Literarische Vorlage …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»